Um gut wachsen zu können, brauchen die Pflanzen neben Wasser und Sonnenlicht auch Nährstoffe. In unseren Netzwerktreffen der UmWeltfrauen machen wir den Dünger für Pflanzen aus Küchenabfällen und Wildkräutern selbst.
Bei unserem 4. Treffen im Rahmen des Klima Labs zum Thema Ernährungswende besuchen wir eine Fair-Teilung (also Verteilung) von geretteten Lebensmitteln von foodsharing in der Freiwilligenagentur in Spandau und werden dort nach internationalen Kochrezepten recherchieren.
Bei unserem 3. Treffen am 20.4. im Rahmen des Klima Labs zum Thema Ernährungswende setzen wir die erarbeiteten Ideen mit foodsharing für die Öffentlichkeitsarbeit um.
Bei EnterTechnik lernst du ein Jahr lang in unseren Partnerunternehmen technische Berufe kennen und probierst dich aus, bevor du dich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium entscheidest. Bei der Infoveranstaltung erfährst du alles Wichtige zum Ablauf und den Voraussetzungen des Technischen Jahres, das am 01.09.2022 beginnt.
Bei unserem 2. Treffen im Rahmen des Klima Labs zum Thema Ernährungswende beschäftigen wir uns mit der Lebensmittelverschwendung und was wir dagegen tun können. Hierbei unterstützt uns die Organisation foodsharing und stellt sich an dem Termin vor.
In unseren Camps können Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren in verschiedene Bereiche der Berufswelt reinschnuppern und dabei ihre Interessen und Talente entdecken. Teilnehmende können Ideen entwickeln und praktisch ausprobieren. Welche Möglichkeiten es gibt, in diesen Berufsbildern nachhaltig zu handeln, ergibt sich dabei fast von selbst!
Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung mit einem Diversity-Ansatz entgegenwirken. Eine Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal.