Lass nur das Beste an deinen Körper heran: Aus natürlichen und einfachen Zutaten machen wir Deos, Creme & Lippenbalsam. Dabei verzichten wir auf künstliche Zusatzstoffe und unnötige Verpackungen. Damit tun wir Gutes für uns, unsere Umwelt und schonen auch das Klima.
Wie kann ich Pflanzerde für meine Zimmer-, Balkon oder Gartenpflanzen selber herstellen? Das lernen wir in einem Workshop im Gemeinschaftsgarten Prinzessinnengärten vom Team des Projektes BodenschätzeN.
Die UmWeltfrauen feiern ihren 1. Geburtstag mit einer Kleidertauschparty: Gemeinsam tauschen, andere Frauen kennenlernen und die Umwelt schützen. Schenke deiner alten Kleidung ein neues Leben und entdecke neue Lieblingsstücke. Bringe Kleidung, die du nicht mehr brauchst, zu uns und nimm mit, was dir gefällt. Falls du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du dennoch herzlich eingeladen. Wir haben genug Kleidung vor Ort.
Die UN-Klimaverhandlungen sind so komplex, dass sie leicht zu Überforderung führen. Der online Workshop unterstützt Teilnehmende aus der Zivilgesellschaft, sich selbstbewusst und sicher durch die SB56-Konferenz zu bewegen. Unser gemeinsamer Erfahrungsaustausch findet am Montag 23.05.2022, 14:00-15:30 Uhr statt. Unsere Kolleg*innen Marisa Hutchinson, Gina Cortés und Yolanda Mulhuini werden eigene Erfahrungen und Tipps teilen. Sie erzählen, […]
Nimm deinen Fußabdruck in die Hand! Du willst konkret etwas gegen den Klimawandel tun? Der Kurs KLIMAFREUNDLICH LEBEN bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft deinen CO2*-Fußabdruck.
Du möchtest die nächsten Schritte deines beruflichen Wegs planen oder suchst Unterstützung bei aktuellen Herausforderungen am Arbeitsplatz? Unser 6-monatiges Mentoring Programm für Lesben* startet wieder am 16.05.2022.
Das Planspiel „Convivencia in Córdoba“ bringt historische Bildung und Diversity Education zusammen. Wir bieten eine dreitägige Schulung für pädagogische Fachkräfte, die die Planspiel-Methode kennenlernen und in der schulischen oder außerschulischen Bildungsarbeit einsetzen möchten.
Das Team von foodsharing wird gerettete Lebensmittel mitbringen, die wir dann gemeinsam bei unserer Koch-Aktion zu leckeren, veganen Brotaufstrichen zubereiten. Dabei tauschen wir uns über unser Koch-Wissen aus den Ländern, aus denen wir kommen, aus. Auf diese Weise lernen wir verschiedene kulturelle Kocheigenarten kennen.
Du bist Schülerin und gehst in die 9.-13. Klasse? Bei uns kannst du Roboter programmieren, mit Solarenergie das Licht zum Leuchten bringen oder dein handwerkliches Geschick am Holzhobel testen!