In unseren Camps können Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren in verschiedene Bereiche der Berufswelt reinschnuppern und dabei ihre Interessen und Talente entdecken. Teilnehmende können Ideen entwickeln und praktisch ausprobieren. Welche Möglichkeiten es gibt, in diesen Berufsbildern nachhaltig zu handeln, ergibt sich dabei fast von selbst!
Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung mit einem Diversity-Ansatz entgegenwirken. Eine Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal.
Der Frühling ist da und die die Garten- und Balkonsaison hat begonnen. Auch auf einem Fensterbrett kann ein Mini-Garten entstehen. Wir säen, pikieren und pflanzen gemeinsam.
Historische Fernsehserien erleben eine große Popularität: Die sogenannten neo-osmanischen Serien haben in der Türkei, in Deutschland sowie in vielen muslimisch geprägten Ländern ein großes Publikum gewonnen. Woher kommt dieses mediale Geschichtsbedürfnis? Welche Bilder über die vermeintlich eigene Geschichte werden vermittelt?
Ein Praxisworkshop für Berufstätige, Berufsumsteigerinnen und Studierende, die ihre berufliche Situation hinterfragen oder neue Impulse setzen möchten.
In dem ersten Treffen des 3. Klima Lab der UmWeltfrauen lernen wir von der Organisation Verein Yeşil Çember, wie wir uns gesund und klimafreundlich ernähren können. Die Organisation Foodsharing zeigt uns, wie wir Lebensmittel retten können.
Gemeinsam tauschen, andere Frauen kennenlernen und die Umwelt schützen. Schenke deiner alten Kleidung ein neues Leben und entdecke neue Lieblingsstücke.
In Vorbereitung auf die Aktionstage 2022 laden wir alle Interessierten zu unserer Infoveranstaltung (26.01.2022, 10-11.30 Uhr) ein. Wir erklären Ihnen, wie Sie teilnehmen können und wie wir Sie dabei unterstützen, und wir beantworten Ihre konkreten Fragen.