Wie steht es um die Fußgänger*innenfreundlichkeit in den Quartieren Flughafenstraße und Donaustraße-Nord? Welchen Barrieren begegnen die Bewohner*innen? Wie sind die Straßen und Gehwege beschaffen und wie steht es um die Sicherheit für Fußgänger*innen?
RE-USE: Abgetragene und kaputte Jeanskleidung wird zumeist weggeschmissen. Aber Jeansstoffe können wunderbar weiter verwendet werden. Deshalb werden wir mit dem Material experimentieren und kleine Taschen daraus nähen.
Wir kochen zusammen eine Kartoffel- und eine Möhrensuppe (beides rein pflanzlich), die wir anschließend in geselliger Runde genießen. Während die Suppen köcheln, lernt ihr am Beispiel des Kieztreffs, wie ein LebensMittelPunkt aufgebaut und organisiert wird.
Für die Gastro-Community um die Moabiter Turmstraße veranstaltet das Projekt „Mehrweg statt Einweg – Müllreduzierung im Lebendigen Zentrum Turmstraße“ einen Workshop, bei dem gemeinsam Kommunikationsstrategien entwickelt werden und der richtige Umgang mit unterschiedlichen Mehrwegvarianten nachgespielt wird.
Aus einfachen Zutaten zaubern wir herzhafte Brotaufstriche aus Kichererbsen, Bohnen und Tofu. Wir genießen sie zusammen mit Salat und tauschen uns über Rezepte aus. Dabei lernen wir die Initiative „LebensMittelPunkte“ kennen, die zur Ernährungswende in Berlin beiträgt.
Du möchtest mehr über EnterTechnik erfahren? Dann komm zu unserem digitalen Info-Treff: Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16-17 Uhr erklären wir dir alles, was du über das Technische Jahr wissen musst und beantworten deine Fragen.
Das interaktive Planspiel Convivencia in Córdoba bringt historische Bildung und Diversity Education zusammen. Es eignet sich für schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen.
Es ist kurz vor Weihnachten und dir fehlen noch Geschenke? Auch mangelt es dir an Ideen? Dann komm zum Upcycling Bastel-Workshop für Frauen und Kinder. Anhand vielfältiger Materialien kannst du hier dein individuelles Weihnachtsgeschenk selbst gestalten.