Ein Treffen für Solomütter, die sich ohne Partner*in ihren Kinderwunsch erfüllt haben. Wir tauschen uns aus, geben Informationen weiter, planen gemeinsame Ausflüge oder vielleicht auch Aktionen für mehr Chancengerechtigkeit für Solomütter.
Auch auf der zweiten Regionaltagung wollen wir dem Thema Rassismus in der Schule in Brandenburg eine größere Öffentlichkeit verleihen und alle Akteur*innen vor Ort in und um Schule zusammenbringen und Raum für Vernetzung und Austausch geben.
Damit du für den Winter ein kreatives Hobby entdecken kannst, hat unsere Tauschparty dieses Mal das Thema „Spiel, Spaß und Schenken“. Hier kannst du Spiele, Spielzeuge, Bastelsachen und vieles mehr für vielfältige Aktivitäten entdecken. Oder du findest ein Geschenk für deine Liebsten.
In unserem Online-Talk am 29. November 2023, 17 Uhr, besteht die Gelegenheit mehr über Nachhaltigkeitsmanagement zu erfahren und mit Arbeitgeberinnen im Dialog berufliche Chancen auszuloten.
Eine Fortbildung in Bad-Bevensen für Pädagog*innen, die Konzepte suchen, um antimuslimischen und antisemitischen Entwicklungen entgegenzuwirken. Ein Kooperationsangebot des Gustav-Stresemann Instituts Niedersachsen.
Unser Projekt Ökothek wurde in der „Collection of Good Practices on Gender Mainstreaming in the European Green Deal“ als eines von 20 europäischen Beispielen ausgewählt und präsentiert sich in der Endauswertung.
Ihr habt Kleidung mit Löchern, fehlenden Knöpfen oder Flecken, dann kommt gerne bei uns vorbei. Im Rahmen des Sperrmülltags am 28.11 könnt ihr bei uns lernen, wie ihr eure Kleidung repariert.
Mit selbstgemachten winterlichen Dekorationen und Kerzen stimmen wir uns auf die dunkle Jahreszeit ein. Wir gestalten z.B. Fensterschmuck, Bildcollagen, Plakate, Geschenkpapier oder Windlichter.
Die Klimakrise ist nicht gender-neutral. In dem von der Klima-Allianz und der Ökothek von LIFE initiierten Workshop werden die Bedeutung von genderspezifischer Gesundheitsdiskriminierung im Kontext der Klimakrise thematisiert und konkrete Handlungsempfehlungen für die nationale Gesundheits- und Klimapolitik diskutiert.