© Pexels/fauxels

Mit Schneidebrett & Songs in den Infoabend

Gemeinsam bereiten wir leckere Speisen zu und genießen diese. Nebenbei informieren wir über LebensMittelPunkte in Berlin.

Was sind LebensMittelPunkte?

LebensMittelPunkte sind offene Orte, an denen Menschen regionale Nahrungsmittel handeln, lagern, verarbeiten, kochen und gemeinsam essen. Sie sind Treffpunkte, um sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam (voneinander) zu lernen. Ein LebensMittelPunkt besteht aus Küche, Depot und Kiez.

Warum gibt es LebensMittelpunkte?

Klimawandel und Menschenrechtsverletzungen führten 2015 zum ersten LebensMittelPunkt in Berlin. Er wurde in Spandau gegründet und entwickelte seine Strahlkraft über die Bezirksgrenzen hinaus. Mittlerweile gibt es 16 LebensMittelPunkte in Berlin, in fast allen Bezirken.

Wie können wir einen neuen LebensMittelPunkt einrichten?

Im Kieztreff, in dem wir gemeinsam schnippeln, kochen und tanzen, überlegen wir gemeinsam, ob und wie wir einen neue LebensMittelPunkt, auch im Kieztreff, gründen. Interessierte Frauen* sind herzlich willkommen.

Teilnahme

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen.Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail: umweltfrauen@life-online.de   oder kontaktiere uns per Mobiltelefon: und 0157 58151409.

Die Veranstaltung zum Thema LebensMittelPunkte in Berlin findet im Rahmen des Klima-Labs der UmWeltfrauen* statt.


Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.