• Datum:

Das historische Diversity-Planspiel für Schule und Jugendbildung

Das interaktive Planspiel Convivencia in Córdoba aus unserem Projekt „Guten Morgen, Abendland! Europa ist mehr.“ bringt historische Bildung und Diversity Education zusammen: Es spielt in Al-Andalus (dem islamischen Spanien in der Zeit von 711 bis 1492) und knüpft an die einzigartige Kultur an, die Menschen muslimischen, christlichen und jüdischen Glaubens damals gemeinsam entwickelten. Die Teilnehmenden des Planspiels tauchen in die Stadt Córdoba im 10. Jahrhundert ein und nehmen die Rollen ihrer Bewohner*innen an. Durch einen Sprachenkonflikt gerät das friedliche Zusammenleben der Familien und Religionen, das im Alltag durch

© Metin Yilmaz

Mehrsprachigkeit geprägt ist, ins Wanken. Die Bewohner*innen Córdobas haben die Aufgabe, ihre Interessen zu artikulieren, verschiedene Perspektiven in der Gesellschaft kennenzulernen und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Frage, wie mit unterschiedlichen Meinungen und Bedürfnissen in einer diversen Gesellschaft umgegangen werden kann, ermöglicht in der Auswertung des Planspiels einen sensibilisierten Blick auf das heutige Zusammenleben in der pluralen und mehrsprachigen Migrationsgesellschaft.

Die innovative Plan- und Rollenspiel-Methode stärkt die Diversity- und Demokratiekompetenz, fördert die historische und kulturelle Bildung und stärkt einen rassismus- und diskriminierungskritischen Umgang mit sprachlicher, kultureller, religiöser und weltanschaulicher Vielfalt. Das Planspiel kann in der schulischen oder außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit im Rahmen eines Projekttages durchgeführt werden und eignet sich für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.

Die Durchführung des inhaltlich und methodisch komplexen Planspiels ist nur in Teams von zwei zertifizierten Teamer*innen möglich. Im Rahmen der Qualifizierung durch LIFE e.V. können sich Lehrkräfte, Pädagog*innen und Personen mit pädagogischer Erfahrung als Teamer*innen ausbilden und zertifizieren lassen.

Die kostenfreie Qualifizierung umfasst

  • Teilnahme an dreitägiger Schulung
  • Einmalige eigenständige, erfolgreiche Durchführung des eintägigen Planspiels inkl. eines kurzen Berichts
  • Mehrstündiger Auswertungsworkshop (online)
  • Teamer*innenvereinbarung zur Durchführung im Rahmen der Qualitätsstandards

Teilnehmende erhalten

  • Kostenfreie Zertifizierung zum/r Teamer*in mit Berechtigung zur Durchführung
  • Planspielset (Methodenhandbuch, Materialien, Online-Zugang zu Kopiervorlagen und weiteren Materialien auf der Website)
  • Aufnahme in den Teamer*innenpool

 Teilnahmevoraussetzungen für die Qualifizierung sind

  • Kenntnisse und Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
  • Kenntnisse oder Interesse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Rassismuskritische und vorurteilsbewusste Bildung, Pädagogik der Vielfalt, transkulturelle/interreligiöse Bildung, Antidiskriminierungsarbeit und Demokratieförderung

Termine

Sa, 14.1. von 10.00-18.00
So, 15.1. von 09.00-17.00
Sa, 21.1. von 09.00-16.00 (online)

Teilnahmezahl Maximal 16
Dozent/-innen Dorothea Seitz, Anna Theuer
Ort LIFE e.V., Rheinstraße 45, 12161 Berlin
Anmeldung bis zum 02.01.2023
Bitte nutzen Sie das Online-Formular:

 

Vorlage Qualifizierung zum/r Teamer*in im Planspiel Convivencia in Córdoba
Möchten Sie über weitere Angebote von LIFE informiert werden?
Datenschutz: Bearbeitung Ihrer Anmeldung bei LIFE e.V. *
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.


Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.