Wie sammeln, verarbeiten und verwenden wir Kräuter am besten?

© Pixabay/ gate74

Kräuter sind ein wunderbares Lebensmittel und lassen sich ganz einfach verarbeiten

Noch bevor wir Kräuter verarbeiten können, müssen diese geerntet werden und dazu gibt es einige wichtige Schritte, die wir beachten müssen.
Als perfekte Zeit zum Ernten von Kräutern bietet sich der Frühsommer an. Bei den meisten Kräutern empfiehlt es sich, diese noch vor der Blüte abzuschneiden, da einige Pflanzen mit dem Blühen oft auch ihren Geschmack verlieren.

Kräuter kann man beim Kochen überall einsetzen. Wichtig ist es dabei, die Kräuter zum richtigen Zeitpunkt hinzuzufügen. Frische Kräuter dürfen wir zum Beispiel nicht zu Beginn unter Soßen, Dips und Salsas mischen. Zu viel Hitze entzieht ihnen Geschmack. Viele Kräuter eignen sich auch perfekt, um sie zu einem Tee weiterzuverarbeiten.
Aber auch als kaltes Aroma-Getränk können sie gut verarbeitet werden.

Kräuter sind ein altbekanntes Heilmittel

Kräuter können als Naturheilmittel gegen verschiedenste physische und psychische Krankheiten eingesetzt werden. Etwa als Tee oder als Öl und Creme. Kräuterkundige wissen, dass sich in der Natur genügend Pflanzen finden lassen, mit wir Krankheiten lindern oder sogar heilen können. Dies gilt erst recht für kleine und größere Alltagsbeschwerden. Früher hatte jede Familie eigene Kräuterrezepte und Kräutervorräte, die wie ein Schatz gehütet wurden.

Bei einer Tasse Kräutertee tauschen wir uns über unser Kräuterwissen aus und werden praktisch erfahren:

  • welche Wildkräuter wir sammeln können und wann wir das am besten tun sollten
  • welche Kräuter wir in der Küche verwenden können und zu welchem Zeitpunkt wir sie einsetzen sollten
  • wie wir Kräuter selbst verarbeiten können

Teilnahme

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen.
Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail: umweltfrauen@life-online.de. 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima statt und richtet sich an Frauen*.


Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.