© LIFE e.V.

Kleidertauschparty zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2022

Diesmal organisieren wir unsere Kleidertauschparty im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto Nachhaltige Textilien: Wiederverwendung statt Verschwendung!

Tauschen, schenken, andere Frauen* kennenlernen und die Umwelt schützen

Kleidertauschparty – Schenke deiner alten Kleidung ein neues Leben und entdecke neue Lieblingsstücke. Bringe Kleidung, die du nicht mehr brauchst, zu uns und nimm mit, was dir gefällt. Falls du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du dennoch herzlich eingeladen. Wir haben genug Kleidung vor Ort.

Was wird getauscht & verschenkt?

Saubere Kleidung in gutem Zustand, die ihr nicht mehr braucht. Außerdem: Schuhe, Schmuck, Tücher, Gürtel, Taschen & Co.

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2022

„Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV, European Week for Waste Reduction (EWWR)) ist eine jährlich im November stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren; dadurch soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden.“

Die Woche findet vom 19. bis zum 27. November 2022 statt.

Auf der Aktionskarte der Aktionswoche findest du viele interessante Angebote und Veranstaltungen zum Thema Textilien, zum Beispiel:

Folgen des Kleidungskonsum

„Pro Kopf verursacht unser Konsum an Kleidung in Deutschland einen Ausstoß von 135 kg Treibhausgasen – so viel wie eine PKW-Fahrt vom Bodensee bis Flensburg. Es braucht bis zu 805 Liter Wasser, um einen Pullover mit 90 Prozent Baumwollanteil herzustellen – das entspricht sieben Badewannen (Umweltbundesamt (2019): Kleider mit Haken).

Bis zu einem Kilo Chemikalien wird pro Kilo Textilien zur Veredlung genutzt. Dazu gehört zum Beispiel Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS), welche schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben können. Konsumenten können beim Kauf von Textilien darauf achten, dass diese PFAS-frei sind (Umweltbundesamt (2016). Schwerpunkte 2016).

Die Europäische Kommission schlägt eine umfassende EU-Strategie für Textilien vor, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine der Maßnahmen, die umgesetzt werden, ist die Förderung von Sortierung, Wiederverwendung und Recycling von Textilien.“

Teilnahme

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen. Solltest du uns nicht gleich finden, rufe uns auf unserem Diensthandy an: 0157 58151409.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Umweltfrauen* Labs zum Thema Kreislaufwirtschaft statt und richtet sich an Frauen.

 


Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.