Lernt mit uns LebensMittelPunkte in Berlin kennen
LebensMittelPunkte sind offene Orte, an denen überwiegend regionale Nahrungsmittel gehandelt, gelagert, verarbeitet, gekocht und gemeinsam gegessen werden. Sie sind auch Treffpunkte, um sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam (voneinander) zu lernen. Ein LebensMittelPunkt besteht aus Küche, Depot und Kiez.
Aufgrund von Klimawandel und Menschenrechtsverletzungen wurde 2015 der erste LebensMittelPunkt in Spandau gegründet. Mittlerweile gibt es 16 LebensMittelPunkte in Berlin; in fast allen Bezirken sind sie vertreten.
Wir wollen weitere LebensMittelpunkte in Spandau planen und etablieren
Die UmWeltfrauen wollen noch mehr LebensMittelPunkte in der Stadt einrichten und laden deshalb alle interessierten Akteur*innen in Spandau zu einem Infoabend ein. Wir überlegen gemeinsam, wie weitere LebensMittelPunkte in Spandau entstehen können und an welchen Ort sie Platz finden können.
Und zum Abschied gibt es etwas Salziges
Zum Ausklang bereiten wir gemeinsam Kräutersalz zu, das ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt.
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sie findet im Rahmen des Klima-Labs zum Thema LebensMittelPunkte Berlin in Kooperation mit der KlimaWerkstatt Spandau statt.
Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.