
© Pixabay / Hans
Zu viel geerntet? Was ihr mit den Überschüssen tun könnt
Habt ihr eine zu reiche Gemüse- oder Obsternte? Könnt ihr vielleicht nicht alles verarbeiten, was ihr geerntet oder gerettet habt?
Gerade zur Sommerzeit können wir zu viel Obst und Gemüse einfrieren, einkochen oder fermentieren. Was ihr mit dem Gemüse und Obst konkret tun könnt, das ihr nicht selbst verbraucht oder gerettet habt, erfahrt ihr in diesem Workshop.
Mit probiotischen Lebensmitteln Gemüse und Obst haltbar machen…
Fast jede Gemüse- oder Obstsorte kann haltbar gemacht werden. In unserem Workshop zeigen wir euch gesunde Alternativen zu zuckerhaltigen Einmachmitteln: probiotische Lebensmittel. Dazu zählen unter anderem Apfel- oder Fruchtessig, Kombucha und Wasserkefir. Mit diesen Mitteln können wir gerettetes oder/und überschüssiges Obst und Gemüse verwerten und haltbar machen. Außerdem sind sie leicht selber herzustellen und einfach zu lagern. In unserem Workshop stellen wir Essig & Co. selber her.
Mit Essig, Kombucha und Wasserkefir die Umwelt schonen
Probiotische Lebensmittel schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr gesund und erfreuen uns als erfrischende Getränke besonders bei der Sommerhitze. Wenn wir sie als Getränke einsetzen, erspart das auch Verpackungsmüll, der anfällt, wenn wir Getränke kaufen.
Den Workshop leitet das Team der Denkwerkstadt Nahrungswandel.
Teilnahme
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte bringt Gläser mit, um das selbstgemachte Kombucha, Essig und Wasserkefir mitzunehmen.
Ihr könnt ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit Kindern kommen.
Wenn ihr Fragen hast, schreibt uns eine Mail: umweltfrauen@life-online.de oder kontaktiert uns per Mobiltelefon: 0157 58151409.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des monatlichen Netzwerktreffens der UmWeltfrauen statt und richtet sich an Frauen.
Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.