• Datum:
  • Ort: BIZ Mitte
    Friedrichstr. 39
    10969 Berlin
  • Terminkategorien:

Digital Career Day #Women Berlin & Brandenburg

Die Digitalwirtschaft ist der Jobmotor der Zukunft und befindet sich auf Wachstumskurs. Doch es gibt nicht genügend Frauen in der Branche! LIFE ist mit den Projekten EnterTechnik, Ökothek und Energie ist Zukunft vor Ort dabei.

Mehr Frauen in die Digitalwirtschaft!

Es gibt nach wie vor nicht genügend Frauen in der Digitalwirtschaft. Das soll sich ändern!

digital career day: drei gezeichnete Frauen

© digital career day

Der Digital Career Day #women informiert Frauen über die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile, die die Tech-Branche bietet.

Lernen Sie Berlin & Brandenburgs Tech-Sektor und inspirierende Frauen kennen. Vorwissen ist nicht nötig!

Sie interessieren sich für bestimmte Vorträge? Sie entscheiden, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen möchten.

20.11.2023: Online // via Zoom
21.11.2023: Vor Ort // im BiZ Berlin Mitte (Friedrichstr. 39, 10969 Berlin)

Kostenlose Anmeldung

 

Digital Career Day Programm

20.11.2023 | Online

09:30 – 10:30 Eröffnung & Vortrag Jobmotor Digitalwirtschaft

10:30 – 11:15 Weiterbildung lohnt sich – Änderung Bürgergeld

11:30 – 12:15 Programmieren ist keine Raketenwissenschaft

12:30 – 13:15 Online Marketing

13:15 – 13:30 Abschluss

 

21.11.2023 | BiZ Berlin Mitte

10:00 – 10:15 Begrüßung

10:15 – 11:00 Veränderungen in der Arbeitswelt & Cyber Security

11:15 – 11:45 Neue Wege – Ausbildung in Teilzeit

12:00 – 13:00 Tschüss Bewerbungsmappe- Papierlos Bewerben

13:15 – 14:00 Motivation & Orientierung – Dein Weg in die Tech-Branche

10:00 – 14:00 Infostände und Netzwerken – Nutze den Tag für den persönlichen Austausch

*Es gelten die Corona-Richtlinien des Landes- es kann zu kurzfristigen Änderungen im Ort kommen

Logo Ökothek

EnterTechnik, Logo des Projekts

Datenschutzrechtlicher Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Angebote jeweils in eigener (datenschutz-)rechtlicher Verantwortlichkeit angeboten und wahrgenommen werden. Sollten Sie daher Fragen zur möglichen Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte vor einer möglichen Nutzung des Angebotes an Tech in the City e.V. Die Agenturen für Arbeit und Jobcenter sind ausdrücklich nicht für die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter*innen verantwortlich.

Eine Veranstaltung in Kooperation von