
© LIFE e.V.
Kreislaufwirtschaft – Berlin bietet viele Beispiele für ihre Umsetzung
Kreislaufwirtschaft konkret und vor Ort – Wir besuchen zwei Orte in Neukölln, die gebrauchte Sachen wieder in den Nutzungskreislauf zurückbringen: den Re-Use Superstore im Karstadtgebäude und den Tauschladen in Kulturlabor Trial&Error.
Re-Use Superstore im Karstadt
Kreislaufwirtschaft im 3. Obergeschoss der Galeria am Hermannplatz – der Re-Use Superstore. Seit 2020 zeigen und verkaufen hier mehr als 20 verschiedene Aussteller*innen ihre Produkte aus den Bereichen Kleidung, Elektronik, Möbel, Upcycling, Haushaltsutensilien, Accessoires, Schallplatten, Bücher.
Die Angebote zum nachhaltigen Einkaufen im Re-Use Store werden durch ein Veranstaltungs- und Workshop-Programm mit den Themen Wiederverwendung, Reparatur und Zero Waste ergänzt.
Tauschladen im Kulturlabor Trial&Error
Kreislaufwirtschaft in Neukölln: Der Tauschladen trotzt dem Verbraucher-Chaos und bleibt im Aus-TAUSCH. Statt ungebrauchte Dinge käuflich zu erwerben, versuchen die Betreiber*innen dich dafür zu begeistern, „Neues“ in unserem Shop zu finden. Und andersherum: wenn dein Kleiderschrank zu voll ist, kannst du gerne deine aussortierten Dinge im Laden vorbeibringen. Aber den Macher*innen ist wichtig, dass du Verantwortung für deine Sachen übernimmst und auf einen nachhaltigen Konsum achtest.
Teilnahme
Die Exkursion ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen.
Wir treffen in dem Re-Use Superstore im 3. Obergeschoss der Galeria (Karstadt) am Hermannplatz. Danach gehen zum Tauschladen im Kulturlabor Trial&Error in der Braunschweigerstraße 80, 12055 Berlin.
Solltest du uns nicht gleich finden, rufe uns auf unserem Diensthandy an: 0157 58151409.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Umweltfrauen* Labs zum Thema Kreislaufwirtschaft statt und richtet sich an Frauen*.
Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.