• Datum:

Kreislaufwirtschaft, Bild einer grünen Erde mit Pfeilen

© Pixabay/anncapictures

Kreislaufwirtschaft – Müll vermeiden, weiterverwenden und recyceln

Kreislaufwirtschaft – Was ist das? Wir führen euch ein in das Thema. Ein solches Wirtschaften strebt die längst mögliche Nutzung von Produkten und Rohstoffen an. Praktisch bedeutet es Abfälle durch Wiederverwendung und Reparatur bestehender Produkte zu vermeiden. Ist das nicht möglich, werden sie wieder in ihre Ausgangsstoffe, also Rohstoffe, zerlegt und diese wiederverwertet. Abfallvermeidung und Wiederverwendung stehen dabei immer vor dem Recycling.

Und wie sieht die Kreislaufwirtschaft in Berlin aus?

In unserer Einführung zu dem Thema Kreislaufwirtschaft erläutern wir:

– was eine Kreislaufwirtschaft ist.

– warum die Kreislaufwirtschaft wichtig für Umwelt- und Klimaschutz ist.

– wie, wo und von wem die Kreislaufwirtschaft in Berlin umgesetzt wird.

Bei einer Tasse Kräutertee oder Kaffee tauschen wir uns über unsere Erfahrungen und unser Wissen zur Kreislaufwirtschaft aus. Gleichzeitig planen wir gemeinsam neue Angebote zum Thema Umwelt- und Klimaschutz.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen.Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail: umweltfrauen@life-online.de   oder kontaktiere uns per Mobiltelefon: und 0157 58151409.

Die Veranstaltung zum Thema Kreislaufwirtschaft findet im Rahmen des Klima-Labs der UmWeltfrauen statt.


Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.