© Pixabay/silviarita

Erbsen, Bohnen & Co.

Aus einfachen Zutaten wie Kichererbsen, Bohnen und Tofu zaubern wir herzhafte Brotaufstriche. Sie sind einfach zuzubereiten und klimafreundlich, da sie rein pflanzlich sind. Wir genießen sie zusammen mit Salat und tauschen uns über Rezepte aus.

Lebensmittelpunkte kennenlernen

Dabei lernen wir die Initiative „LebensMittelPunkte“ kennen, die zur Ernährungswende in Berlin beiträgt. LebensMittelPunkte sind offene Orte, an denen Menschen regionale Nahrungsmittel handeln, lagern, verarbeiten, kochen und gemeinsam essen. Es sind Treffpunkte, um sich zu begegnen, auszutauschen und zu lernen. Ein LebensMittelPunkt besteht aus Küche, Depot und Kiez. Es gibt in fast jedem Bezirk einen oder mehrere LebensMittelPunkte.

Auch im Kieztreff des Stadtteilzentrums Steglitz-Zehlendorf, wo wir die Brotaufstriche zubereiten, wird aktuell ein LebensMittelPunkt eingerichtet. Lass dich inspirieren, wie ein LebensMittelPunkt entsteht und wie du dich beteiligen kannst.

Teilnahme

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst ohne Anmeldung teilnehmen und gerne auch mit deinen Kindern kommen. Wenn du Fragen hast, schreibe uns eine Mail: umweltfrauen@life-online.de oder kontaktiere uns per Mobiltelefon: 0157 58151409.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Klima-Labs der UmWeltfrauen* in Kooperation dem „Kieztreff“, dem Projekt „KulturKiez.Thermometer“ und den „LebensMittelPunkten Berlin“ statt.


Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.