Wir besuchen das Haus der Materialisierung (im Haus der Statistik) am Alexanderplatz. Hier lernen wir, wie Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt wird: durch Wiederverwenden von gebrauchten Dingen oder Materialien, durch Ausleihen oder Reparieren von kaputten Gegenständen und durch Upcycling.
An diesem Tag findet dort der KO-Markt mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Bauen“ statt, bei dem viele Akteurinnen und Akteure des Hauses vor Ort sind. Auf dem Programm stehen zahlreiche Workshops und Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Auch der Gemeinschaftsgarten Sonnenbeet befindet sich auf dem Gelände, den wir besichtigen werden. Zugleich lernen wir, welches gebrauchte Material in den Gemeinschaftsgärten wie verwendet wird und was zu beachten ist.
Mit dieser Veranstaltung beenden wir das Klima Lab „Gemeinschaftsgärten“ und starten gleichzeitig in das neue Klima Lab „Kreislaufwirtschaft“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Du kannst gerne mit deinen Kindern teilnehmen. Komm ohne Anmeldung vorbei – wir freuen uns auf deine Teilnahme. Bei Bedarf könnt ihr uns gerne auf unserem Diensthandy anrufen, dann helfen wir euch zu unserem Platz zu finden: 0157 58151409. Du kannst jeder Zeit dazukommen und früher gehen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima statt und richtet sich an Frauen.
Das Projekt UmWeltfrauen – Frauen* für ein besseres Klima wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat.