Stellenangebot
Mitarbeitende (m/w/d/x) für unsere „Bundesweite Fachstelle Diskriminierungsschutz in Schulen“
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. ist eine anerkannte gemeinnützige Organisation, die seit mehr als 30 Jahren vielseitige Projekte und Kampagnen in den Themenfeldern Bildung, Umwelt und Chancengleichheit entwickelt und umsetzt.
Die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) wurde 2016 als unabhängige Anlauf- und Beratungsstelle für Diskriminierungsfälle an Berliner Schulen eröffnet und bietet seitdem Schüler*innen, Eltern/Sorgeberechtigten, Lehrkräften und anderem Schulpersonal zu allen Diskriminierungsmerkmalen (Antidiskriminierungs-)beratung und Unterstützung. Anknüpfend an diese Erfahrung startet LIFE e.V. nun das Modellprojekt „Bundesweite Fachstelle Diskriminierungsschutz in Schulen“. Ziel des Projekts ist es, Antidiskriminierungsberatungsstellen bundesweit für die Beratung und Begleitung von Diskriminierungsfällen in Schulen (weiter-) zu qualifizieren sowie schulspezifisches Antidiskriminierungswissen aufzubauen und zu verbreiten.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Durchführung eines passgenauen Fortbildungsangebots für Antidiskriminierungsberater*innen zu schulspezifischer Antidiskriminierungsberatung
- Auswertung der Erfahrungen und ggf. Anpassung des Fortbildungskonzepts
- Bundesweite Kommunikation und Netzwerkarbeit mit Antidiskriminierungsstellen
- Akquise von interessierten Fortbildungsteilnehmenden
- Mitarbeit an der Erstellung eines Handbuchs zur schulspezifischen Antidiskriminierungsberatung
- Protokollführung und Dokumentation der Aktivitäten/Fachveranstaltungen und Teilnehmendendaten
Das bringen Sie mit:
- Anerkannter Hochschulabschluss und fachrelevante Zusatzqualifikationen
- fundierte Kenntnisse der rechtlichen Diskriminierungsverbote
- berufliche Erfahrungen aus der Beratungs- und Antidiskriminierungsarbeit
- berufliche Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen
- wertschätzende, diskriminierungskritische, diversity- und interkulturell kompetente Kommunikation und Gesprächsführung
- Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Ambiguitätstoleranz und die Fähigkeit ggf. auftretende Probleme und/oder Konflikte konstruktiv zu lösen
- Teamfähigkeit und Arbeitsflexibilität
Das bieten wir Ihnen:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit und abwechslungsreiche Aufgaben in einer langjährigen, anerkannten, sozialen Organisation
- Die Möglichkeit, an innovativen Projekten zur Thematisierung von Diskriminierung und Rassismus an Schulen mitzuarbeiten
- Begegnung, Austausch und die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und ein anregendes Arbeitsumfeld im Themenfeld Diversität, Antirassismus und Diskriminierungsschutz
- Möglichkeit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Eine tarifgerechte Bezahlung (in Anlehnung an den TV-L des Landes Berlin)
- Anspruch auf 30 Tage Urlaub
- Einen schönen, zentral gelegenen Arbeitsplatz in hellen Räumen und mit guter Atmosphäre
Die Einstellung soll zum 15. Juni 2023 mit einer Wochenarbeitszeit von 30 bis 35 Stunden und einer Vergütung in Anlehnung an den TVL-Berlin erfolgen. Der Projektvertrag ist aus fördermittelrechtlichen Gründen zum 31.12.2023 befristet. Eine Fortführung des Projekts bis 2025 wird angestrebt.
LIFE e.V. begrüßt die Bewerbung aller Interessierten unabhängig von der Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität oder einer Behinderung und aller Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, People of Color sowie Schwarzer Menschen. Der Arbeitsort in den Goerz-Höfen ist rollstuhlgerecht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum 31. Mai 2023, unter Angabe wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind, per E-Mail an:
Aliyeh Yegane yegane@life-online.de
Weitere Informationen zu unserer Organisation finden Sie unter: www.life-online.de und www.adas-berlin.de
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!

© Billionphotos / Shutterstock