Schüler*innen prognostizieren Sieg für Kamala Harris
Kamala Harris gewinnt mit den Stimmen von 272 Wahlleuten
Das meinen zumindest die teilnehmenden Schüler*innen im „School Election Project“ von Teach about U.S..
Am 23. Oktober 2024 wurden in einer Online-Veranstaltung die Prognosen der Schüler*innen für einzelne Bundesstaaten vorgestellt. Sie haben zu Beginn des Projekts einen von 50 Bundesstaaten der USA zugelost bekommen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der politischen und sozialen Situation in diesen Staaten erstellten sie nun ihre einzelnen Prognosen.
In welchen Staaten erorbert Kamala Harris die Stimmen der Wahlleute und in welchen Donald Trump?
Mark J. Rozell (George Mazon University, Virginia) führte in das Thema ein, indem er die früheren Wahlergebnisse des Electoral College in den Jahren 2016 und 2020 vorstellte. Er benannte wichtige politische Themen, die dieses Mal die Wahlergebnisse in bestimmten Staaten beeinflussen könnten. Anschließend präsentierte Professor Torben Schmidt von der Leuphana Universität in Lüneburg die Vorhersagen der Schüler*innen und Sina Werner färbte die Online-Karte von 270towin Staat für Staat ein.
Arizona, Pennsylvania, Georgia und Michigan allerdings umstritten
Mehrere Klassen hatten ihre Prognosen für einzelne Staaten abgegeben, das führte in Georgia und Michigan zu einem Patt. Beide Staaten konnten nicht eindeutig zugeordnet werden. Gleich viele Klassen sagten einen Sieg der Republikaner oder der Demokraten voraus. Dennoch war das Ergebnis eindeutig: 272 Wahlleute werden am 5. November für Kamala Harris stimmen.
Donald Trump holt Iowa, aber Kamala Harris wird Präsidentin
Der Norddeutsche Rundfunk berichtet über die Prognose eines Englisch-Leistungskurses des Johanneums in Lüneburg für den Bundesstaat Iowa und Eindrücke von Schüler*innen. Dazu gehört auch die gesamte Prognose aller beteiligten Schulklassen vom 23. Oktober. Diese ist auch dem Video der Leupana Universität zu entnehmen.