Queer im Beruf
Aktuelle Studien zur Arbeitssituation von LGBTIQ+ im Beruf
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Auswirkungen der Coronapandemie auf LSBTIQA+ (März 2021)
Fachgesprächen mit Expert_innen aus verschiedenen Bereichen sowie einer Befragung von LSBTIQA+ Organisationen und Initiativen. - OECD Library
Gleiche Rechte und Chancen für LGBTI – nicht erst hinter dem Regenbogen (März 2021)
Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick darüber, inwieweit die Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Intersexuellen im OECD-Raum gesetzlich gesichert ist und mit welchen ergänzenden Maßnahmen ihre Rechte und Chancen gestärkt werden können. - Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Geschlechterdiversität in Beschäftigung und Beruf (2020)
Bedarfe und Umsetzungsmöglichkeiten von Antidiskriminierung für Arbeitgeber_innen - Europäische Kommission
Eine Union der Gleichheit: Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen 2020-2025 (November 2020)
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen - Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
The L-Word in Business. Eine Studie zur Situation lesbischer Frauen in der Arbeitswelt (November 2020)
Diese Studie untersucht die Arbeitssituation von lesbischen Frauen in Deutschland. Dabei vergleicht sie die Erfahrungen erwerbstätiger lesbischer Frauen mit denen heterosexueller Frauen und untersucht Diskriminierung im Bewerbungsverfahren von Berufseinsteigerinnen. - DIW WochenberichtWirtschaft. Politik. Wissenschaft.
LGBTQI*-Menschen am Arbeitsmarkt: hoch gebildet und oftmals diskriminiert (September 2020) - Camino Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Queerschnitt-Inklusion
Bestandsaufnahme einer inklusiven LSBTIQ-Infrastruktur in Berlin (2018) - Camino Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH
Queer.Works (2018)
Dialog Vernetzung und Bestandsaufnahme zur Situation queerer Menschen auf dem Berliner Arbeitsmarkt (2018) - Boston Consulting Group
Out @ Work Barometer Germany – The Paradox of LGBT+ Talent (2018/2019)
Global survey about LGBT+ inclusion
Wie ist die Situation für Lesben* im Beruf?
Wir haben die Ergebnisse der Studien für euch zusammengefasst
pdf Download Aktuelle Studienergebnisse zum Thema Lesben* und Beruf
Aktuelle Meldungen zum Thema Queer und Beruf in den Medien
Debatte um Aussage der AFD-Politikerin
Queere Community: Alice Weidel ist „nicht queer“ – Warum diese Aussage stimmt · Dlf Nova (deutschlandfunknova.de, 14.09.2023)
Nichtbinär in den Stadtrat
Luna Möbius will für die Grünen kandidieren (Nachrichten aus Halle, 14.09.2023)
DJ Ipek
Pionierin queerorientalischer Ethno-Elektro-Beats (NDR Kultur, 07.09.2023)
„Jeden Tag komme ich mit Sorge heim“
Berlins Queerbeauftragter Pantisano steht unter Polizeischutz (Tagesspiegel, 28.08.2023)
Weitere Pressemeldungen zum Thema Queer und Beruf
Frauenfußball-WM
Bei der WM sind zahlreiche offen queere Athlet*innen aus mindestens 22 Ländern dabei. Für viele sind sie wichtige Vorbilder. Dorthin war es ein langer Weg. (11 Freunde, 03.08.2023)
Elliot Page bei Lesung in Berlin
„Hollywood hält sich für fortschrittlicher, als es ist“ (Tagesspiegel 23.06.2023)
Queer in der Bildung
Das Bundestreffen lesbisch-queerer Lehrerinnen* (BuLeLe*) feierte Mitte Mai mit einem Seminar sein 30. Jubiläum. Zwei Pädagoginnen aus Berlin und Hannover berichten, wie es heute um die Sichtbarkeit lesbisch-queerer Lehrerinnen* an Schulen steht. (GEW, 06.06.2023)
Homosexualität im Sport:
„Öffentliche Coming-Outs spielen eine wahnsinnig große Rolle“ (handball world, 24.05.2023)
Eine trans Frau über ihr Coming-out am Arbeitsplatz
„Ich hatte eine Riesenangst“: (RedaktionsNetzwerkDeutschland, 22.05.2023)
Berliner Verwaltung soll ein Regenbogennetzwerk bekommen
„Akzeptanzförderung queerer Lebensweisen“ (Tagesspiegel, 27.04.2023)
BiBerlin
Eine kleine bisexuelle Geschichte der Hauptstadt (Tagesspiegel, 05.01.2023)
Unternehmenskultur
Warum LGBTQ zur Unternehmenskultur gehört (Computerwoche, 10.11.2022)
Diversity in Unternehmen
So gelingt gute Diversity-Arbeit – Eine Fahne macht noch keinen Sommer (Tagesspiegel, 10.11.2022)
Queer und Musik
BR Podcast: Wer war die erste lesbische Rapper:in? (30.8.2022)
Coming Out im Profi-Fußball
EM-Spielerin Alexandra Popp befürchtet „Leistungsbruch“ (Express, 31.07.2022)
Lesbische Biathlon-Trainerin kämpfte „gegen Windmühlen“
Bekannte Biathlon-Trainerin spricht offen über Outing (sport.de, 01.06.2022)
Diversität am Arbeitsplatz
Sei so, wie du bist! Diese Unternehmen setzen auf Vielfalt und gleiche Chancen für alle (Stern, 26.05.2022)
Erstes deutsche Rugby-FLINTA*-Team in Berlin gegründet
Die Berlin Bruisers gründen ein Team für Personen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden. (Tagesspiegel, 05.04.2022)
Queere ZDF-Schauspielerin schildert bittere Erfahrungen – „Witze über Homo,- Transsexuelle“ am Set
Vorurteile gegenüber queeren Menschen gehören noch immer zum Alltag. Auch in der Film-Branche läuft einiges schief. (Express, 30.03.2022)
Para-Schwimmerin
Theresa Goh: Von der Parasportlerin zur Aktivistin (Deutsche Welle, 10.03.2022)
Queer bei Olympia
Zum Verstecken gezwungen (ND, 11.02.2022)
#actout
Was hat das Manifest in einem Jahr bewirkt? (NDR, 05.02.2022)
Coming-out in der katholischen Kirche
Jahresrückblick
Queere Menschen – Sichtbarkeit wichtiger denn je (Deutsche Welle, 27.12.2021)
Kampagne Lesbische* Sichtbarkeit Berlin
Plakatkampagne mit Portraits lesbischer* Frauen im öffentlichen Raum (Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, (08.11.2021)
Outing im Klassenzimmer
„Queer Teachers“ in Braunschweig (NDR, 05.11.2021)
Wie es ist, die einzige Transfrau im Profi-Motorsport zu sein
Ein Interview mit der Ausdauer-Rennfahrerin Charlie Martin gesprochen, die als erster Transmensch am 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilnehmen und damit LGBTQ-Geschichte schreiben will. (Vice, 15.10.2021)
Queeres Bandprojekt gestartet „Besonders queeren Jugendlichen würde ich mit einer LGBTIQ-Bandklasse gerne den Rücken stärken“
Maike Scheel hat ein queeres Bandprojekt gestartet. Im Interview erzählt sie, wie sie auf die Idee gekommen und welche Rolle queere Vorbilder dabei spielen (Tagesspiegel, 23.09.2021)
Georgine Kellermann: „Ich vermisse Georg nicht“
Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau. (taz, 04.09.2021)
Als erste Transfrau in den Bundestag
Nyke Slawik ist als Junge geboren. Seit zehn Jahren lebt sie glücklich als Frau. Bei den Grünen hat sie ihre politische Heimat gefunden. (RP, 02.09.2021)
Coming-out am Arbeitsplatz
Wollen Lesben und Schwule ihren Kollegen erzählen, wen sie lieben? Eine Umfrage erforscht, wie viele Menschen sich im Job outen. (SZ, 17.08.2021)
So queer war Olympia noch nie
Mindestens 180 offen queere Athlet*innen treten bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Tokio an – ein Rekord. (zett, 04.08.2021)
Tessa Ganserer: Ihr langer Kampf um Akzeptanz
Transsexualität und Politik (taz, 26.07.2021)
Queer freundliche Unternehmen
LGBTIQ+ in Firmen: Mehr als Regenbogenfarben an der Fassade, (Deutschlandfunk Nova, 09.07.2021)
„Das sind die „Prout Perfomer“ 2021“
Würdigung queerer Führungskräfte und Vorbilder (Tagesspiegel, 11.06.2021)
Sexuelle Vielfalt in Schulen: „Die meisten outen sich erst nach Schulabschluss“
Niedersachsens erste LSBTIQ*-Vertrauenslehrerin (kreiszeitung.de, 02.06.2021)
Fußballerin, lesbisch – na und?
Anna Blässe und Lara Dickenmann vom VfL Wolfsburg sind Kameradinnen und Ehefrauen – und kämpfen gegen Diskriminierung. (Berliner Morgenpost, 01.06.2021)
„Die Sichtbarkeit geouteter Führungskräfte ist so wichtig.“
EAF-Vorstandsmitglied Jessica Gedamu zum Lesbian Visibility Day (EAF, 26.04.2021)
Coming out im Job: Warum es wichtig sein kann — und wie es euch gelingt
Business Insider (04.04.2021)
„Mit Stolz und ohne Scham“
Viktoria Schnaderbeck über ihr Coming-Out und Homosexualität im Fußball (Tagesspiegel, 13.03.2021)
Diversität in der Filmbrachne – Sehnsucht nach vielfältigeren Geschichten
Ein Online Panel zu #ActOut (Tagesspiegel, 05.03.2021)
„Wir sind noch lange nicht an dem Punkt, an dem es nicht mehr nötig ist sich zu outen“
Interview mit der YouTuberin Melina Sophie (stern, 27.02.2021)
Maren Kroymann über #ActOut: „Keine Privatsache“
Die Schauspielerin hatte ihr Coming-out schon vor Jahrzehnten. Dennoch hat sie bei #actout mitunterschrieben (der Freitag, 26.02.2021)
Jede Menge Coming-outs: Wofür braucht es die Sichtbarkeit?
Podcast: „Alles gut in Sachen Sichtbarkeit queeren Lebens? Wir sprechen mit Podcaster Julian Wenzel und Geschlechterforscherin Patsy l’Amour laLove.“ (Deutschlandfunk Kultur 25.02.2021)
„Wir sind auf eurer Seite“
800 Fußballer:innen sichern homosexuellen Spielern Unterstützung zu (Tagesspiegel, 17.02.2021)
Kollektives Schauspieler-Coming-Out
185 queere Schauspieler*innen fordern mehr Vielfalt in TV und Film (Tagesspiegel, 05.02.2021)
Out and Proud: Neue BVG-Chefin im Interview
Ein Interview mit der neuen BVG-Vorstandsvorsitztenden Eva Kreienkamp (Siegessäule, 11.01.2021)
Unsere Empfehlungen für die Bildungs- und Beratungsarbeit
Die gesellschaftliche Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und dennoch erfahren lesbisch*, schwul*, trans*, intergeschlechtlich*, bisexuell* und queer* (LSBTIQ+*) lebende Menschen Diskriminierung und Stigmatisierung in vielen Lebensbereichen, auch im Beratungs- oder Bildungskontext.
Wir geben Empfehlungen und zeigen, wie schon kleine Maßnahmen eine Offenheit und Sensibilität für diverse Lebensweisen schaffen und eine Vertrauensbasis für die Beratung herstellen.
pdf Downoad LSBTIQ* Empfehlungen für Bildungs-und Beratungsstellen
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung