Inklusion am Arbeitsplatz – Unternehmensbeispiele
Unverpackt Umgedacht GmbH
„Wir haben uns bewusst dazu entschieden, mit Menschen zusammen zu arbeiten, die es auf dem Arbeitsmarkt besonders schwer haben. Menschen mit mentalen oder physischen Handicaps: Wir konzentrieren uns auf die Stärken, finden für alle einen Platz und eine gute Betreuung.“
Unverpackt Umgedacht GmbH: das erste Unternehmen mit einer betriebsintegrierten Gruppe für behinderte Menschen
Deutschlandweit ist die Unverpackt Umgedacht GmbH das erste Unternehmen, dass eine betriebsintegrierte Gruppe in Kooperation mit fünf Berliner Werkstätten für behinderte Menschen gründete. Das mehrfach ausgezeichnete Start-Up mit Sitz in Klein-Machnow bei Berlin hat 26 Mitarbeitende, viele davon am Produktionsstandort in Berlin-Tempelhof, andere im Homeoffice in ganz Deutschland.
Inklusion leben: das steht in der GmbH an erster Stelle
Mittlerweile sind acht Stellen in dem engagierten Unternehmen inklusiv besetzt, das sind fast 30% der Mitarbeitenden. Die Unverpackt Umgedacht GmbH hat sie über die Werkstätten, aber vor allem über gezielte Suchanfragen beim Jobcenter gefunden und sie über den Mindestlohn fest angestellt. Die inklusiv besetzten Stellen des Unternehmens finden sich im Webshop und Fulfillment, in der Schichtleitung, der Logistik und im Büro. Und sie sind weit mehr als ein Betrieb in seiner Größe nach dem Sozialgesetzbuch (1-2 Arbeitsplätze) anbieten müsste.
Für die ganzheitliche und nachhaltige GmbH ist nicht der Hintergrund einer Person entscheidend, sondern was sie mit einbringt. Inklusion bedeutet für den Geschäftsgründer und seine Mitstreiter*innen den bewussten Verzicht auf spezielle Arbeitsgruppen. Deshalb freut sich Leonard Kruck besonders darüber, dass dies in seinem Unternehmen gelingt. Sein Anspruch: „Wir wollen die Welt gemeinsam verändern, mit unseren Produkten und mit gelebter Inklusion.“ Die Arbeitsplätze bieten einen Wohlfühlrahmen, in der sich ganz verschiedene Menschen zurechtfinden und so die Möglichkeit haben, zu wachsen und ihre Stärken weiter zu entwickeln.
Ausgezeichnet mit dem Berliner Inklusionspreis 2021
Für seine besonders engagierte Inklusionsleistung erhielt das Unternehmen 2021 den Berliner Inklusionspreis vom Landesamt für Gesundheit und Soziales. Das ausgezeichnete Unternehmen empfiehlt anderen Firmen in der Inklusion besonders auf den Austausch zu achten:
„Wichtig ist eine offene Kommunikation über die Art der Einschränkungen, die ein behinderter Mensch mitbringt. Nur so können wir Menschen mit anderen Voraussetzungen und Bedürfnissen optimal unterstützen und einbinden. Wenn das gesamte Team Inklusion will, dann funktioniert das auch.“