Umweltbildung und Klimapolitik
Was wäre, wenn wir den Klimawandel stoppen und gemeinsam eine klima- und gendergerechte Gesellschaft gestalten?
Klimaschutz und eine nachhaltige, ökologisch verträgliche Entwicklung sind die zentralen Anliegen des Bereiches. Wir setzen uns lokal, regional und international für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft ein.
Wichtige Themen sind: Klima- und Ressourcenschutz, Energieeffizienz und Klimawandelanpassung sowie Grüne Berufswahl und umweltgerechte und ökologische Stadtteilgestaltung. Dazu beraten wir auch Verbraucher*innen und Unternehmen, entwickeln Kampagnen und Weiterbildungen und führen Veranstaltungen mit Jugendlichen durch.
Wir setzen uns gemeinsam mit den internationalen Mitgliedern der Women & Gender Constituency bei den UN-Klimaverhandlungen für eine ambitionierte und geschlechtergerechte Klimapolitik ein.
Aktuelle Projekte
Außerschulische Berufsorientierung für junge Menschen im Umweltbereich: Workcamps, Aktionstage und Kampagnen

Forschungstransfer in Aus- und Weiterbildung zur Klimaanpassung in Technikbranchen
Wissens- und Kompetenzvermittlung zu Klimawandelfolgen
Nachbarschaftliche Gruppen gestalten die lokale Verkehrswende rund um Friedenau
Geschlechtergerechte Projekte für die Mobilitätswende
Ein Projekt zur Müllreduzierung in Berlin-Mitte
Mehrweg beim take-away-Konsum: gemeinsam mit der Gastronomie aktiv
Mitmach-Aktionen und ein Zero Waste-Konzept für die Spandauer Neustadt
Partizipativ und gemeinsam für mehr Umweltgerechtigkeit im Quartier!
Die internationeln Aktivistinnen unserer Delegation auf der COP25 stellen sich vor
Klimagerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit in der internationalen Klimapolitik
Praxisorientierte Angebote für Kinder und Jugendliche zu Naturwissenschaft, Klima- und Umweltschutz
Klimafit bringt Klimabildung deutschlandweit an Volkshochschulen. Wir koordinieren die Kurse für Berlin.
Weitere Informationen und Material zu Umweltbildung und Klimapolitik
Kontakt
+49 30 308 798-21
Aktuelles

Gastro stützen, Klima schützen: Aufruf zur Nutzung von Mehrweg beim Takeaway-Konsum
Mit der Nutzung von Mehrweggefäßen fürs Essen gleich doppelt etwas Gutes tun: Gastronomie in der angespannten Situation unterstützen und das Klima schützen.

Ich hüpf mal kurz zum Mülleimer…
Mit einem „Himmel und Hölle“-Spiel, das den Weg zum Mülleimer weist, regen wir mit einer Aktion vor den Spandau Arkaden dazu an, Abfälle nicht achtlos auf den Boden zu werfen. Bezirksstadtrat Frank Bewig und Volker Ahlefeld, Centermanager der Spandau Arcaden, hüpften heute gleich los.
abgeschlossene Referenzprojekte
Ressourcenschutz und Wiederverwendung in Spandau
Berufspraktika in den Niederlanden, Malta und Italien in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Außerschulische Berufsorientierung für junge Menschen im Umweltbereich: Workcamps, Aktionstage und Kampagnen
Aktivierung und Unterstützung von Spandauer Unternehmen und Gewerbetreibenden bei der Umstellung auf Mehrweglösungen
Eine modellhafte Erstausbildung für junge Frauen als Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Kampagne zur Reduzierung von Plastiktüten im migrantischen Einzelhandel