Umweltbildung und Klimapolitik
Was wäre, wenn wir den Klimawandel stoppen und gemeinsam eine klima- und gendergerechte Gesellschaft gestalten?
Klimaschutz und eine nachhaltige, ökologisch verträgliche Entwicklung sind die zentralen Anliegen des Bereiches. Wir setzen uns lokal, regional und international für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft ein.
Wichtige Themen sind: Klima- und Ressourcenschutz, Energieeffizienz und Klimawandelanpassung sowie Grüne Berufswahl und umweltgerechte und ökologische Stadtteilgestaltung. Dazu beraten wir auch Verbraucher*innen und Unternehmen, entwickeln Kampagnen und Weiterbildungen und führen Veranstaltungen mit Jugendlichen durch.
Wir setzen uns gemeinsam mit den internationalen Mitgliedern der Women & Gender Constituency bei den UN-Klimaverhandlungen für eine ambitionierte und geschlechtergerechte Klimapolitik ein.
Aktuelle Projekte
Außerschulische Berufsorientierung für junge Menschen im Umweltbereich: Workcamps, Aktionstage und Kampagnen

Forschungstransfer in Aus- und Weiterbildung zur Klimaanpassung in Technikbranchen
Wissens- und Kompetenzvermittlung zu Klimawandelfolgen
Nachbarschaftliche Gruppen gestalten die lokale Verkehrswende rund um Friedenau
Geschlechtergerechte Projekte für die Mobilitätswende
Ein Projekt zur Müllreduzierung in Berlin-Mitte
Mehrweg beim take-away-Konsum: gemeinsam mit der Gastronomie aktiv
Mitmach-Aktionen und ein Zero Waste-Konzept für die Spandauer Neustadt
Partizipativ und gemeinsam für mehr Umweltgerechtigkeit im Quartier!
Die internationeln Aktivistinnen unserer Delegation auf der COP25 stellen sich vor
Klimagerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit in der internationalen Klimapolitik
Praxisorientierte Angebote für Kinder und Jugendliche zu Naturwissenschaft, Klima- und Umweltschutz
Klimafit bringt Klimabildung deutschlandweit an Volkshochschulen. Wir koordinieren die Kurse für Berlin.
Weitere Informationen und Material zu Umweltbildung und Klimapolitik
Kontakt
+49 30 308 798-21
Aktuelles

Neues Gesetz: Ab 2023 wird Mehrweg Pflicht! LIFE berät Gastronomie zu Mehrweglösungen
Restaurants, Bistros und Cafés sollen ab 2023 dazu verpflichtet werden, der Kundschaft auch Mehrwegbehälter anzubieten. LIFE e.V. hilft im Rahmen der Kampagne ‚Essen in Mehrweg!‘ seit 2019 gastronomische Betriebe, Mehrweglösungen zu erproben und einzuführen. Interesse, mitzumachen? Sprechen Sie uns an.

Kiezlabore für die Verkehrswende – ein Leitfaden zum Nachmachen, Andersmachen und Weiterdenken
In unserem Projekt »Initiative Lokale Verkehrswende« haben wir in Kiezlaboren mit interessierten Bürger*innen und Initiativen Ideen zur Mobilitätswende vor Ort gefunden und ausprobiert. Die gewonnenen Erfahrungen geben wir in der Handreichung weiter an alle, die sich für eine Mobilitätswende engagieren möchten.
Pressemitteilungen
Bündnis aus Berliner Sozial- und Umweltverbänden fordert eine Nachhaltigkeitsstrategie für Berlin
Auch LIFE unterstützt diese Forderung.
abgeschlossene Referenzprojekte
Ressourcenschutz und Wiederverwendung in Spandau
Berufspraktika in den Niederlanden, Malta und Italien in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Außerschulische Berufsorientierung für junge Menschen im Umweltbereich: Workcamps, Aktionstage und Kampagnen
Aktivierung und Unterstützung von Spandauer Unternehmen und Gewerbetreibenden bei der Umstellung auf Mehrweglösungen
Eine modellhafte Erstausbildung für junge Frauen als Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik
Kampagne zur Reduzierung von Plastiktüten im migrantischen Einzelhandel