Übergang Schule – Beruf
Aktuelle Projekte
Was wäre, wenn alle Menschen ihren Traumberuf finden und ausüben könnten?
Alle Projekte und Angebote in diesem Bereich unterstützen junge Menschen beim manchmal schwierigen Übergang von der Schule in den Beruf – von Schülerinnen und Schülern, die sich noch über ihre Berufswahl im Klaren werden wollen, bis hin zu Personen, die schon mehr Lebens- und Berufserfahrung, aber keine formale Ausbildung haben.
Wir ermutigen die Beteiligten, ihren individuellen Ausbildungs- und Berufsweg zu finden und diesen zu gehen – unabhängig von strukturellen Hürden. Wir weiten Perspektiven, wollen Stereotype aufbrechen und stehen für eine klischeefreie Berufswahl. Ein für uns wichtiger Schwerpunkt ist Mädchen und junge Frauen dabei zu unterstützen ihre Fähigkeiten im technischen Bereich zu stärken und bei Interesse einen passenden Ausbildungs- oder Studienweg zu finden.
Wir vernetzen uns mit Unternehmen und Institutionen, die wie wir Wege an denselben Stellen ebnen wollen.
Informationen zum jährlichen Aktionstag
Informationen zum jährlichen Aktionstag
Angebot für Schülerinnen zur technischen Bildung und Berufsorientierung
Ein Jahr – vier Praktika: Einstieg in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium
Wir bereiten junge Frauen mit Kind auf eine Ausbildung in Teilzeit vor.
Berufsorientierende Seminare mit geschlechtsspezifischem Ansatz für Schüler*innen
Weitere Angebote zur Berufsorientierung
Kontakt
+49 30 308 798-16
Aktuelles

Girls’Day und Boys’Day 2021 digital – Workshops für Anbietende
Der nächste Girls’Day und Boys’Day wird am 22. April vor allem digital stattfinden. In Workshops geben wir Unternehmen und Institutionen die sich beteiligen möchten, Anregungen und Tipps zur Durchführung.

Mehr Frauen in IT und Technik!
Wir freuen uns, dass wir trotz Corona am 1. September mit einer neuen Gruppe junger Frauen ins Technische Jahr starten konnten. In diesem Jahr ist auch zum 01.12.2020 ein Einstieg möglich. Es sind noch Plätze frei.

Frauen und Technik – wie funktioniert’s?
„Bedenken hatte ich eigentlich nur wegen des frühen Aufstehens“. Ein Interview mit einer ehemaligen EnterTechnikerin und Auszubildenden zur Elektronikerin für Automatisierungstechnik.
abgeschlossene Referenzprojekte
Eine Ausbildungsinitiative von LIFE e.V. für die Elektroberufe
Berufsorientierung für junge Frauen in den Hochtechnologien (Mikrosystemtechnik, Optik, Nanotechnik und Erneuerbare Energien) Berlin/Brandenburg
Assessmentverfahren für Mädchen am Übergang Schule – Studium zur Potenzialermittlung für IT-, Technik- und Handwerksberufe.
Technische Berufe praxisnah kennen lernen und eigene Talente entdecken – ein Angebot für Schülerinnen der Klassen 9-12