Gruppe von Jugendlichen in einer Bibliothek vor Laptops

iStock.com/fizges

Teach About U.S.

Berlin Januar 2025 | Das U.S. Election Project 2024 und das übergeordnete Teach About U.S. Projekt blicken auf einen erfolgreichen Abschluss zurück. Über 8.000 Schüler*innen nahmen allein am letzten Durchgang teil, während das Projekt insgesamt in den vergangenen 13 Jahren mehr als 20.000 Teilnehmende in Deutschland und den USA verzeichnen konnte.

Teach About U.S. war eine mehrfach ausgezeichnete interkulturelle blended learning Plattform, die den Unterricht in American Studies, Englisch und Bildung für nachhaltige Entwicklung bereicherte. Besondere Projekte wie „Going Green“, „Power to the People“ und „Humboldt 250“ brachten innovative Lehransätze in deutsche Klassenzimmer. Höhepunkte waren die U.S. Embassy School Election Projects 2012, 2016, 2020 und 2024.

Die Plattform richtete sich nicht nur an Englischlehrkräfte, sondern auch an Lehrkräfte anderer Fächer wie MINT und Sozialwissenschaften. Sie förderte interkulturellen Austausch, nachhaltiges Lernen und innovative Unterrichtsgestaltung. Zusätzlich bot der Teach About U.S. Blog aktuelle Einblicke in US-Politik und Kultur.

Mit der Beendigung des Projekts möchte das Team sich bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und das Engagement bedanken. Es ist der gemeinsame Erfolg, der eine nachhaltige Wirkung auf den transatlantischen Austausch und die Bildung hinterlassen hat.

U.S. Embassy Berlin, Leuphana University Lüneburg, LIFE e.V.

Wir entwickeln blended learning Inhalte, die aktives, konstruktives und projektorientiertes Lernen und Forschen ermöglichen. Die Jugendlichen lernen nicht nur Englisch, sie setzen sich auch mit nachhaltiger Entwicklung und politischer Partizipation auseinander.

Im Internet recherchieren, Informationsquellen kritisch bewerten, an digitalen Diskursen teilnehmen

Mit Teach About U.S. bieten wir eine blended learning -Plattform mit Unterrichtsmodulen an, die den Unterricht in Englisch auf allen Stufen lebendiger und erfahrbarer macht.
Der thematische Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheiten liegt auf der US-amerikanischen Kultur und den Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung in einer transatlantischen Perspektive. Durch die kritische Auseinandersetzung mit authentischen Texten und lokalen Fallbeispielen werden die Schülerinnen und Schüler zu einem (kulturellen) Perspektivenwechsel angeregt.

Unsere Angebote

Seit 2012 wird vom Projektteam ein blended learning Schulprojekt zur US Wahl zur Verfügung gestellt. Zur Zeit bereiten wir uns auf das Schulwahlprojekt 2024 vor. Obwohl das diesjährige Projektformat den vorherigen Projektzyklen ähnlich sein wird, sind wir dabei, modernste pädagogische Ansätze und Bildungstechnologien hinzuzufügen.
Schüler*innen übernehmen die Patenschaft für einen US-Bundesstaat und lernen etwas über Politik, Wirtschaft und Kultur vor Ort. Nachdem die Schüler*innen zu Expert*innen für ihre neue „Heimat“ und das US-Wahlsystem geworden sind, werden sie eine Vorhersage über die Entscheidung der US-Wähler am Wahltag abgeben.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich > hier können Sie sich registrieren (bitte vorher einen account erstellen)
Die Unterrichtsmaterialien des Projekts 2020 sind online verfügbar; der Lehrplan für 2024 wird derzeit entwickelt und noch vor den Sommerferien zur Verfügung stehen.

In jedem neuen Schuljahr startet ein neuer Projektzyklus, der mit einem Schüler*innenwettbewerb für nachhaltige Aktionspläne auf lokaler Ebene endet.

Going Green – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Dieser mehrwöchige Kurs ab Klasse 10 kann flexibel an die eigene Klasse angepasst werden und startet mit einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit. Es schließt sich Gruppenarbeit zu sieben Themenblöcken an. Von Plastik und Recycling über Jugendbeteiligung bis zu grüner Energie, erforschen die Jugendlichen ein Thema anhand von Online-Texten, Videos und Webseiten. Daraus entwickeln Sie einen Aktionsplan, der nachhaltige Entwicklung in ihrer direkten Umgebung fördert.

Power to the People – Renewable Energy in the Community“ – ein 5-tägiges, naturwissenschaftliches Lernmodul zu erneuerbaren Energien mit naturwissenschaftlichen Aspekten.

Humboldt – Exploring Global Citizenship“ – ein weiteres sozialwissenschaftliches Lernmodul , mit dem die Schüler*innen die Spuren dieses frühen Weltbürgers verfolgen.

Going Green

Going Green – Education for Sustainability

A multiple-weeks long project on developing green action plans in the community.

Demo Info

Power to the People

Power to the People

A project week and simulation on renewable energy, incl. science modules on renewable energy.

Demo Info

Humboldt 250

Humboldt 250

A teaching unit investigating the historic figure of Alexander von Humboldt and the meaning of global citizenship.

Demo Info

Der Wettbewerb „Umwelt macht Schule“ – Wie Jugendliche die Welt verbessern

Der Wettbewerb zu eigenen Nachhaltigkeits Plänen am Ende jedes Schuljahres motiviert die Schüler*innen oft stärker als Noten. Sie erarbeiten Ideen und Aktivitäten, die für ihre Schule, Nachbarschaft oder ihre Stadt relevant sind. Das Engagement und die Begeisterung der Schüler*innen zur Erstellung eines Aktionsplans übertrifft die Erwartungen der Lehrkräfte in den meisten Fällen bei weitem.

Alle seit 2014 eingereichten Projektideen können Sie sich auf unserer Plattform anschauen.

Pläne, wie im Haushalt am effektivsten Energie gespart wird? 

Oder warum Recycling besser für die Umwelt ist und was sich aus Müll für kreative, neue Produkte bauen lassen? Viele Teilnehmende fühlen sich durch die äußerst positiven Reaktionen auf ihre Aktionspläne in den Medien, bei Schulfesten und Bürgerversammlungen, positiv bestärkt. Mit Ideen zu Mülltrennung in der Schule, Spieleentwicklung zum Thema Umwelt und Workshops für jüngere Schüler*innen überzeugen sie ihre Mitmenschen und machen nachhaltige Ideen populär.

 

Teach About U.S. is a product of a unique partnership:

Logo Leuphana

 

 

Logo US Botschaft

 

 

 

 


Das Projekt wird gefördert von der Embassy of the United States

Logo US Botschaft