
© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit
Mitte macht sauber
Müllfest am LEO | Schulwettbewerb 2025 | Müllgipfel 2.0
Mitte – Schöner und sauberer!
Der Großteil aller Beschwerden, die das Bezirksamt Mitte erreichen, drehen sich um Müll. Ob Zigarettenkippen, Plastikbecher oder Sperrmüllhaufen – das Bezirksamt geht gegen diese Ärgernisse vor, zum Beispiel mit intensiveren Überwachungsmaßnahmen durch das Ordnungsamt, um Müllsünder*innen abzuschrecken. Aber es soll auch zur Eigeninitiative anregt werden. Gemeinsam mit dem Bezirksamt laden wir alle Menschen in Mitte ein, selbst aktiv zu werden, sich mit anderen Menschen auszutauschen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln.
Müllfest am LEO – #MitteMachtSauber
Was können wir tun, um den eigenen Kiez sauberer und lebenswerter zu machen?
Am 17. September auf dem Müllfest am Leopoldplatz in Berlin-Wedding gibt es Antworten. Auf dem Fest werden die Themen Abfallvermeidung, Abfallbeseitigung, Abfallreduktion, nachhaltiger Konsum sowie Ressourcen-, -umwelt- und Klimaschutz kreativ und unterhaltsam vorgestellt. Akteur*innen und Initiativen aus Mitte präsentieren ihre Angebote und Projekte auf der Bühne und Themeninseln sowie an Infoständen.
Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger: „Wenn es uns in Mitte gelingt, mit der Kampagne das Bewusstsein zu fördern, dass uns allen Müllvermeidung und achtsames Verhalten im Blick auf Umwelt und Natur in unserem direkten Wohn- und Lebensumfeld zugutekommen, dann haben wir viel gewonnen. Packen wir’s also gemeinsam an – machen wir’s uns schön!“
Anmeldung von Initiativen und Organisationen
Liebe Kiezaktive, liebe Nachbar*innen, liebe Engagierte,
machen Sie Ihre Arbeit und gute Ideen aus der eigenen Praxis sichtbar! Zeigen Sie den Besucher*innen des Müllfests, wie sich nachhaltiges Handeln im Alltag konkret umsetzen lässt.
Sie wollen mitmachen? Bitte füllen Sie dazu dieses Formular aus. Wir melden uns bei Ihnen und klären alle weiteren Fragen.
Müllgipfel 2.0 – Im Parkviertel
Nach dem erfolgreichen Müll-Gipfel im November 2024 im Soldiner Kiez geht das Format in die nächste Runde: Am 21. November 2025 findet der Müllgipfel 2.0 im Parkviertel statt – mit neuen Perspektiven und frischen Ideen für ein sauberes und lebenswertes Umfeld in Berlin-Mitte. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Akteur*innen, Anwohnenden und Expert*innen konkrete Lösungsansätze für mehr Sauberkeit und Lebensqualität im Parkviertel zu entwickeln.
Im Vorfeld des Müllgipfels 2.0 möchten wir wissen, wie die Menschen im Bezirk Mitte die Müllsituation wahrnehmen: Was stört? Was läuft gut? Und was muss sich ändern?
Bis zum 31. Juli können Bürger*innen, Gewerbetreibende und alle Interessierten an einer anonymen Umfrage teilnehmen. Die Ergebnisse der Umfrage werden beim Müllgipfel vorgestellt und bilden eine wichtige Grundlage für den weiteren Austausch.
Hier geht es zur Umfrage: Umfrage zum Müllgipfel 2.0 — meinBerlin
Der Müllgipfel 2.0 ist eine Kooperation der Kornelius-Gemeinde, LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. und dem Bezirksamt Mitte. Gefördert wird das Projekt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt.
Schulwettbewerb – #MitteMachtSauber
Im Zuge der Kampagne #MitteMachtSauber laden Schulstadtrat Benjamin Fritz und Bürgermeisterin Stefanie Remlinger alle Schulen in Mitte zu einem Schulwettbewerb ein. Erwünscht sind Beiträge und Projekte zu den Themen Abfall, Abfallvermeidung, Upcycling und Recycling, nachhaltiger Konsum, Vermeidung von Einwegplastik, Upcycling von Alltagsgegenständen sowie Rohstoffrückgewinnung.
Schüler*innen können sich am 17.09.2025 auf dem Müllfest auf dem Leopoldplatz Ideen für den Wettbewerb holen.
Über Interessensbekundungen bis zum 27. Juli 2025 freuen wir uns und beantworten gerne Eure Fragen (mittemachtsauber@life-online.de). Eine Teilnahme ist aber auch danach noch möglich. Einsendeschluss: 19.10.2025
Die Preisverleihung findet auf dem Müllgipfel 2.0 am 21. November 2025 in der Korneliuskirche am Schillerpark in Berlin Wedding statt.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Den Flyer zum Wettbewerb können Sie hier herunterlanden.
Im Rahmen der Kampagne #mittemachtsauber des Bezirksamtes Mitte von Berlin setzt LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit drei Aktionen um: Müllfest am LEO | Schulwettbewerb | Müllgipfel 2.0.
Gefördert wird das Projekt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt.