Mehrweg statt Einweg – im Lebendigen Zentrum Turmstraße
Die Turmstraße geht den Mehrweg!
Seit März 2022 verbessern wir mit dem Projekt „Mehrweg statt Einweg – Müllreduzierung im Lebendigen Zentrum Turmstraße“ die Umwelt- und Gesundheitsfaktoren im Bezirk Berlin-Mitte. Dazu nutzen wir unsere Expertise aus zwei erfolgreich abgeschlossenen Projekten in der Spandauer Vorstadt und der Friedrichstraße in Mitte. Konkret und vor Ort unterstützen wir Unternehmen bei der Umstellung auf den Mehrweg. Ein Begleitprogramm mit spannenden Kiez-Aktionen soll die Bewohner*innen für den Mehrweg zu begeistern. Dadurch sparen wir wertvolle Ressourcen, befreien den Kiez von Müllbergen, schützen die Gesundheit und sorgen für ein neues soziales Miteinander.
Ab 2023 gilt die Mehrweg-Angebotspflicht.
Zusammen mit einem mehrsprachigen Team bereiten wir die Gastronomie-Betriebe in der Turmstraße auf die gesetzliche Pflicht zu Mehrwegangeboten vor. Ab Januar 2023 kommt die sogenannte Mehrweg-Angebotspflicht. Größere Gastronomiebetriebe (mit einer Verkaufsfläche von über 80 m² und mehr als fünf Mitarbeitende) müssen Mehrwegalternativen anbieten. Kleinere Betriebe sind von der Pflicht ausgenommen, müssen aber auf Wunsch mitgebrachte Gefäße der Kundschaft befüllen.
Sie sind ein Gastronomiebetrieb? Machen Sie mit!
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Mehrwegangebote einführen möchten oder eine gute Idee für Mehrweglösungen beim Außerhaus-Konsum haben, melden Sie sich bei uns. Rechts finden Sie unsere Kontaktdaten sowie weiterführende Links.
Verhindern Sie Takeaway-Müll und schützen Sie die Gesundheit im Kiez.
Der Abfall in den Straßen von Großstädten nimmt zu, besonders auffällig ist die Zunahme von Takeaway-Müll wie Pizzakartons, Coffee-To-Go-Bechern und Styropor-Verpackungen für das Essen unterwegs. Sie verstopfen die öffentlichen Mülleimer besonders schnell und erhöhen den sogenannten „Flugmüll“. Dieser belastet nicht nur die Umwelt, die unsachgemäße Entsorgung der Takeaway-Verpackungen setzt Mikroplastik und giftige Stoffe frei, die unsere Gesundheit belasten.
Berlin-Mitte schafft ökologische- und soziale Strukturen
Berlin-Mitte als Teil einer wachsenden Millionenstadt sorgt für die notwendigen Veränderungen zur Reduzierung des Takeaway-Mülls. Der Bezirk arbeitet an einer zukunftsfähigen ökologischen Struktur in seinen unterschiedlichen Stadtteilen. Dabei liegt der Fokus auch auf dem sozialen Miteinander der Bewohner*innen. Zusätzlich erfordert der Schutz von Gesundheit, Ressourcen und Klima kreislaufwirtschaftliche Strukturen, die wir in diesem Projekt ebenfalls schaffen wollen.
„Mehrweg statt Einweg – Müllreduzierung im Lebendigen Zentrum Turmstraße“ ist ein Projekt des Bezirksamtes Mitte von Berlin, umgesetzt durch LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit.
Gefördert durch die Programme Wirtschaftsdienliche Maßnahmen (WDM) und Lebendige Zentren und Quartiere