In vielfältigen Veranstaltungen zeigen wir einerseits die zunehmende Vermüllung in Spandau und andererseits die Wertigkeit vieler Abfälle. Ob bei Online-Seminaren, Workshops, Vorträgen, Exkursionen oder Clean-Ups – im Projekt „Mach mal schön, Spandau!“ geht es darum, Spandauer*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihren Bezirk sauberkeitsengagiert, zukunftsgewandt und umweltfreundlich zu gestalten.
Abfall hat sich in den Straßen und Grünflächen Berlins zunehmend zu einem normalen Anblick entwickelt: Zigarettenkippen, Take-away-Verpackungen, Einweg-Plastik oder illegal abgelegter Sperrmüll.
Dies kann zur Verbreitung von Mikroplastik und giftigen Stoffen beitragen und die Gesundheit und Umwelt sowie die Lebensqualität in unseren Kiezen beeinträchtigen. Spandau steht als Teil einer wachsenden Millionenstadt vor der Aufgabe, eine zukunftsfähige ökologische Entwicklung vor Ort mitzugestalten.
- © Scheffler / LIFE e.V.
- © Scheffler / LIFE e.V.
- © Ralf Salecker / QM Falkenhagener Feld Ost
Auf globaler Ebene wird ein veränderter Umgang mit wertvollen endlichen Ressourcen, Abfall und Konsum entscheidend dafür sein, ob wir den Klimawandel bremsen und unsere natürliche Lebensgrundlage erhalten können. Mit unseren Veranstaltungen und Aktionen möchten wir dazu beitragen.
Podcasts

© LIFE e.V.
In unserer neuen Podcast-Serie sprechen wir mit Expert*innen über umweltfreundliches Grillen, die Qualität unseres Leitungswassers und über Refill-Stationen.
Kontakt
+49 30 308 798-21
Kooperationspartner
Termine, Kampagnen und Aktionen

© LIFE e.V.
Spandau macht klar Schiff: Havel Cleanup auf dem Stößensee
Zum World Cleanup Day am 19.09.2020 luden wir alle Spandauer Wassersport-, Ruder- und Segelbootvereine sowie engagierte Spandauer*innen zum Stößensee ein, um die Havel vom Plastikmüll zu befreien.

© Anastasia Gepp / pixabay
Clean Up, Spandau! am 15.08.2020
Zum 2. Clean UP, Spandau! trafen wir uns auf der Flussinsel Pichelswerder.
Weitere Informationen

© RitaE / Pixabay
Umwelttipps für den Sommer: So machen Picknicks und Grillfeste auch der Umwelt Spaß
Aluminiumfolie, Holzkohle aus Tropenholz und jede Menge Müll – oft hinterlässt ein gemütlicher Grillabend eine ungünstige Umweltbilanz. Wir zeigten am 07.07.2020 in einer Open Air Veranstaltung, dass es auch anders geht.

© LIFE e.V.
Clean Up, Spandau! am 18.06.2020
Mehrere Säcke voll mit unterschiedlichstem Müll wurden auf dem Westerwaldplatz und an der Falkenseer Chaussee gesammelt.
Doch war es kein Grund zur Freude. Es ist dadurch noch sichtbarer geworden, dass Handlungsbedarf nötig ist, um Spandau zu einem lebenswerteren und klimafreundlicheren Bezirk zu machen.
Wir danken allen Teilnehmenden und Initiativen, die engagiert ein Zeichen gegen die Vermüllung gesetzt haben: Spandauer*innen, Mitarbeitende aus dem Bezirksamt Spandau, Quartiersmanagement Falkenhagener Feld, BENN, Nachbarschaft im Kiez, NABU Bezirksgruppe Spandau, Flüchtlingshilfe der Berliner Stadtmission, Klubhaus Spandau und KNIFF e.V.
Das Projekt wird gefördert durch den Bezirk Spandau aus Mitteln des Aktionsprogramms „Sauberes Berlin“.