Hände halten eine Regenbogenfahne in den Himmel

shutterstock / Angyalosi Beata

LeBe! Lesbisch im Beruf

Ein Mentoringprogramm, Workshops und Vernetzungsangebote für Lesben* im Themenfeld Arbeit und Beruf

Veranstaltungen und Workshops

Online-Workshop: Queerness im Beruf kommunizieren

23.09.2023, 16:00 – 18:00

Hände auf einer Tastatur mit den Buchstaben LGBTIQ in Regenbogenfarben

© Shuttertsock / Nadia Snopek

Der Pride Month is längst vorbei, aber für Zugehörige der LGBTQIA+ Community ist Queerness im Berufsalltag das ganze Jahr über ein Thema.
Was wird von queeren Personen am Arbeitsplatz erwartet und was können wir erwarten? Für viele von uns bedeuten diese Fragen einen ständigen Drahtseilakt.
In diesem Workshop-Angebot für Lesben* sprechen wir über einige der Herausforderungen queerer Lebensrealitäten am Arbeitsplatz.

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung

 

Mentoringprogramm L@work

Unser 6-monatiges Mentoringprogramm L@work ist interessant für dich, wenn du mit dem Blick von außen deine Ziele und deine nächsten Schritte zur Optimierung deiner beruflichen Situation entwickeln möchtest, egal ob du gerade in der Ausbildung, im Job, auf Jobsuche bist oder dich neu orientieren möchtest.
Im regelmäßigen Austausch mit einer Mentorin* und in Gruppenangeboten beschäftigst du dich z.B. mit diesen Themen:

  • Jobsuche
  • Berufliche Neu- oder Umorientierung
  • Berufliche Weiterentwicklung
  • Queer am Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Diversity-Strategien
  • Umgang mit Diskriminierung / Mobbing am Arbeitsplatz
  • Netzwerken

Teilnahme am Mentoringprogramm

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Mentoringprogramm 2023 ist am 6. Mai gestartet. Das nächste Programm startet voraussichtlich im Frühjahr 2024.
→ Weitere Informationen zur Teilnahme am Mentoringprogramm L@work

Mentorin* bei L@work

Wenn du schon länger im Berufsleben stehst und deine Erfahrungen weitergeben möchtest, freuen wir uns über dein Engagement als Mentorin*.
→ Weitere Informationen für Mentorinnen*

Über uns

Mit unserem Projekt möchten wir uns im Sinne von sozialer Gerechtigkeit für eine Gesellschaft einsetzen, in der Lesben* in allen Facetten wertgeschätzt und akzeptiert werden. Wir möchten auch eine Sensibilität und Wahrnehmung dafür erreichen, dass Lesben* keine homogene Gruppe sind, sondern eine vielfältige Community dieser Gesellschaft mit unterschiedlichen Erfahrungen, Perspektiven und Bedürfnissen.

Wir verwenden bei der Beschreibung Lesbe* den sog. Gender-Star (Sternchen), um Mehrfachzugehörigkeiten und/oder unterschiedliche Haltungen gegenüber dem Begriff “Lesbe” sichtbar zu machen und die  dominanten Vorstellungen von Gender zu benennen und als konstruiert zu kritisieren. Einfach gesagt, alle, die sich als Lesbe* begreifen, sind gemeint.


Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung