Junge Frau schaut mit Fernglas in die weite Landschaft

© iStock.com / PeopleImages

klimafit Hub Berlin Brandenburg

klimafit bringt Klimabildung deutschlandweit an Volkshochschulen. Wir koordinieren die Kurse für Berlin und Brandenburg.

Wissen, wollen, wandeln

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Es wird immer deutlicher, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeutet. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir beispielsweise durch vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlag oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Die klimafit-Kurse in Berlin und Brandenburg

Volkshochschulkurs Klima: Mit sechs Kursabenden klimafit werden

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs „klimafit“ an vielen Volkshochschulen in ganz Deutschland.

An sechs Kursabenden macht „klimafit“ mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in der Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.

klimafit-Zertifikat

klimafit bietet die Möglichkeit, vor Ort oder digital mit führenden Klimawissenschaftler*innen, regionalen und lokalen Expert*innen und Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihr „klimafit“-Zertifikat, das Sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Den Kurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Als dritter Projektpartner im Konsortium führt die Universität Hamburg die Begleitforschung zum Projekt durch.

klimafit-Challenge

Der klimafit-Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit-Challenge“ zeigt, wie Menschen mit kleinen Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen und unterwegs CO2-Emissionen einsparen können.

klimafit in Berlin und Brandenburg

Lokale Klimaschutzverantwortliche, Vertreter*innen von lokalen Initiativen und Wissenschaftler*innen ergänzen die Kurse mit Fachbeiträgen. Die beteiligten Institutionen haben sich zum gemeinsamen Ziel gesetzt, Bürger*innen mit Handlungskompetenzen für den kommunalen Klimaschutz auszustatten und somit die Ziele des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung durch zivilgesellschaftliche Aktivitäten zur kommunalen THG-Reduktion zu unterstützen.

Wir von LIFE koordinieren seit 2020 als Berliner klimafit-Hub die Kurse in Berlin und Brandenburg.  Das Konzept fügt sich optimal in unser Bildungsangebot ein, da ein Schwerpunkt unserer Projekte auf der Umweltbildung, der lokalen Vernetzung und der Beteiligung von Bürger*innen liegt.

Der nächste klimafit-Durchgang beginnt im März 2024.

Sprechen Sie uns gerne an, wir informieren Sie rund um klimafit.

Eine Übersichtskarte mit allen teilnehmenden Kursstandorten finden Sie hier.

Wenn Sie alle beteiligten klimafit-Hubs kennenlernen möchten, geht es hier entlang.


Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 1. Januar 2022 bis zum 31.12.2024 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

 

 

 

 

 

 


Die Kurse in Berlin werden unterstützt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im Rahmen der Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030)