
© iStock.com / PeopleImages
klimafit Hub Berlin Brandenburg
Wissen, wollen, wandeln
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von „Fridays for Future“, ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise durch vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.
klimafit 2023 – Die nächste Weiterbildung beginnt im März.
Der Fortbildungskurs richtet sich an alle engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafreundlich zu gestalten. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürger*innen, die sich gemeinschaftlich engagieren.

An sechs Kursabenden vermittelt „klimafit“ die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel. Der Fokus liegt auf den Veränderungen durch den Klimawandel in Deutschland. Darüber hinaus regt der Kurs zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz an.
Am fünften Kursabend im Mai informierte Saskia Erdmann von der Verbraucherzentrale Berlin über klimagerechte Ernährung. Sie präsentierte viele Anregungen, neue Rezepte und überraschende Fakten zur Klimabilanz von Gerichten und Lebensmitteln.
Aktuelle klimafit-Kurse an Volkshochschulen in Berlin und Brandenburg
- VHS Berlin Mitte
- VHS Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
- VHS Berlin Neukölln
- VHS Berlin Reinickendorf
- VHS Berlin Tempelhof Schöneberg
- VHS Berlin Steglitz-Zehlendorf
- VHS Berlin Marzahn-Hellersdorf
- VHS Berlin Pankow
- VHS Berlin Spandau
- KVHS Barnim, Standort Wandlitz
- VHS Oberhavel, Standort Oranienburg
- KVHS Elbe Elster, Standort Finsterwalde
- VHS Cottbus
- VHS Teltow-Fläming, Standort Ludwigsfelde
- KVHS Uckermark, Standort Prenzlau
- VHS Potsdam, VHS derzeit nicht online erreichbar
klimafit – Hub Berlin-Brandenburg bei LIFE
Seit 2020 koordinieren wir bei LIFE e.V. als Berlin-Hub die klimafit-Kurse in Berlin und seit 2022 auch in Brandenburg. Zusammen mit dem World Wide Fund For Nature (WWF Deutschland) und dem Helmholtz-Verbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) bilden wir über das vhs-Kursformat Klima-Multiplikator*innen auf lokaler Ebene aus.
Das Konzept fügt sich optimal in unser Bildungsangebot ein, das einen Schwerpunkt auf lokale Vernetzung, Beteiligung von Bürger*innen und praxisnaher Umsetzung von Klimaschutz legt.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom 1. Januar 2022 bis zum 31.12.2024 durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Kurse in Brandenburg werden größtenteils unterstützt durch die Landeszentrale für politische Bildung. Der klimafit-Kurs im Kreis Teltow-Fläming wird unterstützt durch Gexx aeroSol.
Die Kurse in Berlin werden unterstützt durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz im Rahmen der Umsetzung des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030)