Inklusion am Arbeitsplatz
Ausstellungen, die Mut machen
Zum Thema „Inklusion in der Arbeitswelt“ konzipierten und gestalteten wir bisher zwei Ausstellungen, die gelungene Teilnahme am Arbeitsleben zeigt.
Die Ausstellung „Teilhabe on Tour – Berufs- und Lebenswege von Frauen mit Behinderung“ enthält ermutigende Porträts von Frauen mit Behinderung.
„Inklusion gewinnt! On Tour“ präsentiert Unternehmen, die Menschen mit Behinderung einstellen und berichten wie sie behindertengerechte Arbeitsplätze gestalten.
Die Ausstellungen bestehen aus 6 bzw. 12 Roll Ups. Sie können kostenfrei und berlinweit bei uns ausgeliehen werden. Zu den Ausstellungen
Unternehmensporträts, die zeigen wie es geht
In Interviews mit Unternehmen berichten Mitarbeiter*innen mit Behinderung aus ihrem Arbeitsalltag und Personalverantwortliche aus der betrieblichen Praxis.
Mit dabei:
Mercedes-Benz Werk Berlin, Pfizer Deutschland, BarteltGLASBerlin, Heldenwerbung, SRZ Satz-Rechen-Zentrum Berlin, Enterprise RentACar, DB Engineering & Consulting, Deutsche Post DHL Niederlassung Paket Berlin, Berliner Stadtreinigung BSR, Karstadt Filiale Berlin-Tempelhof, METRO Berlin-Marienfelde, Axel Springer SE, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Außerdem nachhaltig und inklusiv: Florida Eis Manufaktur, Unverpackt Umgedacht GmbH, Super Coop Berlin eG, Hand.Fest gGmbH und Forever Clean GmbH.
Zu den Unternehmensporträts
Leitfaden für barrierefreie Word- und PDF-Dokumente
Was ist ein barrierefreies Dokument? Warum ist es ein Vorteil für alle? Unser Leitfaden für barrierefreie Word- und PDF-Dokumente gibt einen Überblick und eine Anleitung zur Erstellung von barrierefreien Word- und PDF-Dokumenten. Download Leitfaden barrierefreie Dokumente
Broschüren
„Barrierefrei statt karrierefrei“
Fünf Frauen mit Handicap berichten über ihren Lebensweg und beruflichen Werdegang. Mit dabei die Rechtsanwältin Pamela Pabst und die Künstlerin und Erzieherin Silja Korn.
Download Broschüre „Barrierefrei statt karrierefrei“
Inklusion von Frauen im Arbeitsleben
Im Alltag ist es wichtig, dass Inklusion gelebt wird, damit Frauen* mit Behinderung nicht ausgeschlossen werden. Das betrifft besonders den Bereich Arbeitsleben. Dazu haben wir einige Informationen zusammengestellt:
- 15 Frauen mit Behinderung 15 Wege zur Arbeit Broschüre für Arbeit suchende Frauen mit Behinderung (2020)
- Inklusion im Job: „Hauptsache, die Arbeit wird gut“ Jugendliche mit Beeinträchtigungen haben es beim Start in die Ausbildung nicht leicht. Drei junge Berufstätige erzählen, wie sie ihren Weg gehen (2019)
- Sinus Studie: Frauen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt (2021)
- QuikStep Storytellers (2023)
Netzwerke für Frauen mit Behinderungen
Veränderung lässt sich gemeinsam gestalten, dafür stehen diese Netzwerke:
- Netzwerk behinderter Frauen Berlin
- Weibernetz e.V. Bundesweite politische Interessenvertretung behinderter Frauen
- Erwerbslos, krankgeschrieben, erwerbsgemindert? Selbsthilfegruppe im Netzwerk behinderter Frauen Berlin
- SEKIS -Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Berlin
Kampagnen für Frauen mit Behinderungen
Stiftungen und weitere zivilgesellschaftliche Akteure entwickeln immer neue Kampagnen, um Teilhabe und Vielfalt zu unterstützen:
- Alle da! Inklusion
- Online-Kampagne COOOLE WELT
- 100 Stimmen für Nonipt
- Veranstaltungen vom Netzwerk behinderter Frauen Berlin
- Kursangebote der VHS Berlin für Menschen mit Behinderungen
News
Auch in den Medien wird das Thema Inklusion aufgegriffen und differenziert betrachtet:
- Berliner Beratungsstelle Mina gewinnt Hatun-Sürücü-Preis 2024
Die Grüne Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus vergab den «Hatun-Sürücü-Preis» an Berliner Projekt, die sich für die Selbstbestimmung von Mädchen, jungen Frauen und FLINTA mit einem Schwerpunkt auf dem Thema Inklusion. - Inklusionssiegel 2024 – Auszeichnung für barrierearme und inklusive Berliner Veranstaltungsorte verliehen
Das Berliner Ensemble erhielt von einer inklusiven Jury als eine von vier Einrichtungen 2024 das erste Inklusionssiegel Berlin von KulturLeben. - Ohne barrierefreie Mobilität keine echte Teilhabe
Positionspapier der Fachverbände für Menschen mit Behinderung anlässlich der Inklusionstage 2024
Videos I Podcast
- Diversity Day 2024: Ninia LaGrande im Gespräch über Inklusion I NDR Kultur
- Arm dran, selbst schuld? Selbstbestimmt: Frauen mit Behinderungen | MDR FERNSEHEN
- Ausbildung im Hotel
- Ägypten, das Blindenorchester – Junge blinde Frauen spielen wieder
- Kämpferin für Gehörlose – Porträt von Karin Kestner
- Patty Hermann-Shores – Ein Leben für Gebärdensprachen
- Selbstbestimmt – MDR Magazin für Menschen mit Behinderung
- YPSILON – Format für diejenigen, die selbst jeden Tag ihre Behinderung mit dabei haben
- IGEL Media –Podcast mit Sascha Lang
Kooperationen
Wir kooperieren mit dem bezirklichen Netzwerk „Thementisch Arbeit“, der Beauftragten für Menschen mit Behinderung sowie der Wirtschaftsförderung von Tempelhof-Schöneberg.
Gemeinsam engagieren wir uns in der Initiative „Inklusion: WinWin für Unternehmen und für Fachkräfte mit Behinderung“, um Unternehmen für Inklusion und die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung zu gewinnen.
Kooperationen
Das Angebot wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.