als Zigarette und Einwegbecher verkleidete Personen auf der EM-Fanmeile Berlin

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

EURO 2024 Clean Game

Unser Spiel – Unsere Umwelt – EURO 24 geht den Mehrweg

 

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024  findet in Deutschland das größte Fußballturnier Europas statt. Du kannst diese Spiele in Berlin zu den nachhaltigsten der Geschichte machen. Wie? Das erfährst auf dieser Seite oder von Bechi, Boxi, Kippi und Flaschi, unseren kostümierten ZERO WASTE-Berater*innen auf der Fan Zone am Brandenburger Tor .

Werde EURO 24 Umwelt-Champ!

„Null Verschwendung“ ist unser Ziel, dabei braucht es ALLE und Du kannst dazu beitragen.

Zeig dem Müll die Rote Karte! 

  • Nutze Mehrwegverpackungen für dein Take-away !

Jeder einzelne Einwegbecher und Einwegteller, der durch einen Mehrweg-Behälter ersetzt wird, hilft dabei, Ressourcen und damit unsere Umwelt zu schonen. Daher nutze vorhandene Mehrweg-Angebote, frage nach, wenn dir die Mehrweg-Option nicht direkt angeboten wird. Oder nutze auch die Möglichkeit, deine eigenen Mehrweg-Behälter oder Mehrweg-Becher mitzubringen.

Denn im Gegensatz zu Einweg-Behältern, sind Mehrweg-Behälter vielfach nutzbar und landen daher nicht sofort im Müll. Das gleiche gilt natürlich auch für Einweg-Produkte im Gegensatz zu Mehrweg-Produkten. Mit Mehrweg-Produkten (wie z.B. Mehrweg e-Zigaretten) lassen sich genau wie im Verpackungsbereich Abfälle vermeiden und wertvolle Ressourcen werden geschont.

Mehr zu dem Thema findest du hier.

Kick den Müll – in die Tonne, nicht auf den Rasen!

  • Nutze die orangefarbenen Mülltonnen der BSR für deinen Abfall oder einen Taschen-Aschenbecher für deine Kippen!

Sauber ist schöner! Achte auf deine Umwelt und die Fanzone! Mit vielen Fans gemeinsam zu feiern macht dir Spaß, aber was ist mit dem Müll, den du nicht vermeiden kannst? Wirf deine Partyreste nicht einfach auf den Fanrasen und nutze für deine Kippen einen tragbaren Aschenbecher.

Logo

EURO 24 – Unser Spiel – Unsere Umwelt

Der dreimalige Europameister Deutschland ist Gastgeber der EURO 24. Die deutsche Bundesregierung, der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die UEFA wollen diese Spiele zu den nachhaltigsten der Geschichte machen. Dieses Ziel unterstützt das Bezirksamt Berlin-Mitte mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Beratungsgesprächen auf der Fan Zone vor dem Brandenburger Tor.

An mehreren Aktionstagen informieren wir unter dem Motto „EURO24 Clean Game – Unser Spiel – Unsere Umwelt – EURO24 geht den Mehrweg“ Fans und Tourist*innen über die Folgen der Vermüllung unserer Umwelt.

Verkleidet als Kaffeebecher, Nudelbox, Bierflache und Zigarettenstummel informieren unsere Umweltberater*innen die Fußballfans über Möglichkeiten zur Umweltentlastung, Abfallvermeidung und Nutzung von Mehrwegsystemen für Essen und Getränke. Mit witzigen Aktionen werben sie für Nachhaltigkeit und saubere Umwelt auf der Straße des 17. Juni vor dem Brandenburger Tor.

Unsere Beraterinnen, das sind die ZERO WASTE-Maskottchen Bechi, Boxi, Kippi und Flaschi. Mit spektakulären Kostümen sorgen sie für Aufmerksamkeit und Gespräche über lokale Müllberge und ihre Verhinderung.

Mission Clean Game

Bechi, Boxi, Kippi und Flaschi haben eine klare Mission: saubere Spiele während der EURO 24. Sie wollen die Besucher*innen der EM-Fanmeile dazu motivieren vor Ort umweltfreundlich zu feiern. Alle Fußballfans können dazu beitragen die Fußballspiele zur nachhaltigsten EM zu machen. Wie? Das erklären unsere ZERO WASTE-Berater*innen an jedem Aktionstag auf dem Fan-Rasen oder mit einem QR Code, der zu dieser Webseite führt.


„EURO24 – Clean Game Unser Spiel – unsere Umwelt – EURO 24 geht den Mehrweg“ ist ein Projekt des Bezirksamtes Mitte von Berlin, umgesetzt durch LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Berlin. Das Projekt ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms ‚FUTURE LEAGUE Berlin 2024‘ der Sportmetropole Berlin zur UEFA EURO 2024.