Diskriminierungsschutz + Diversität
Was wäre, wenn alle Kinder und Jugendlichen sich als wertvoll wahrnehmen und diskriminierungsfrei lernen könnten – unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur, Sprache, Hautfarbe, Religion oder Weltanschauung, ihres Geschlechts, einer Behinderung, ihres Lebensalters, der sexuellen Identität oder des sozialen Status?
Die Frage ist, wie wir unsere Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen chancengerechter und inklusiver gestalten und eine gelebte Menschenrechtskultur umsetzen können? Wie können wir gleiche Lernchancen für alle ermöglichen und unsere gesellschaftliche Vielfalt als unschätzbaren Reichtum erfahrbar machen?
Diversität und Diskriminierungsschutz sind die zwei Seiten derselben Medaille: Mit unseren Projekten wollen wir Diskriminierung und ausgrenzende Mechanismen abbauen und Diversität bewusst fördern. Wir empowern Schüler*innen und Eltern mit einem vielfältigen Informations-, Beratungs- und Mediationsangebot. Wir stärken Schulen mit Projekttagen und Fortbildungen zum Thema Diversität.
Aktuelle Projekte
Pilotprojekt zur Entwicklung eines effektiven Beschwerdemanagements gegen Diskriminierung an Schulen
Entwicklung und Durchführung von rassismuskritischen historischen Diversity Planspielen für Schule und Jugendbildung
Entwicklung und Verbreitung eines Planspiels für Demokratie- und Diversitykompetenz in Schule und Jugendbildung
Material und Veröffentlichungen
Kontakt
+49 30 308 798-27
Aktuelles

LADG Rechtsexpertise
Das 2020 in Kraft getretene Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde eingeführt, um bestehende Schutzlücken im Fall einer Diskriminierung zu schließen. Was das genau für Schulen in Berlin bedeutet, hat Joshua Moir für unsere Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) untersucht. Lesen Sie hier das Gutachten.

Rechtsexpertise – Diskriminierungsrisiken erkennen und begegnen
Das von unserem Projekt ADAS in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten Diskriminierungsrisiken erkennen und begegnen – auch in der Pandemiesituation steht ab sofort als PDF zum Download bereit.