Arbeitsmarkt + Weiterbildung
Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen eine qualifizierte gut bezahlte Arbeit finden, egal ob sie ihren Abschluss im In- oder Ausland gemacht haben. Dabei schauen wir nicht nur auf Nachweise und Zeugnisse, sondern ermutigen die Beteiligten auch, Kompetenzen, die sie im Ehrenamt oder in der Familienarbeit erworben haben, einzubringen.
Welcher Arbeitsplatz und welches Unternehmen passen zu mir? Was bringe ich mit? Was muss ich mir noch aneignen? Entlang dieser Fragen entwickeln wir unsere Angebote in enger Kooperation mit Unternehmen. Wir stehen für Weiterbildung in zukunftweisenden Bereichen, z.B. in der Branche der Erneuerbaren Energien oder der Gesundheitswirtschaft.
Unsere Projekte sind offen für Frauen aus allen Kulturen, Herausforderungen, die durch sprachliche Hürden oder familiäre Verpflichtungen entstehen, nehmen wir gerne an und arbeiten mit ihnen.
Projekte
Ein Projekt zum Berufseinstieg für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund
Anlaufstelle für Interessentinnen an beruflicher Weiterbildung, am Berufseinstieg oder Wiedereinstieg
Information und Vernetzung – für mehr lesbische* Sichtbarkeit im Arbeitsleben
Die Koordinierungsstelle für Ein-Eltern-Familien im Bezirk.
6-monatige Weiterbildung für Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen
Angebote aus unseren Projekten
11-wöchige Weiterbildung in Präsenz und Online
Gute Beispiele für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung
Kontakt
+49 30 308 798-17
Aktuelles

Lesben* im Beruf
In unserem neuen Projekt bieten wir Information, Austausch und Vernetzung für mehr lesbische* Sichtbarkeit im Arbeitsleben.
abgeschlossene Referenzprojekte
Weiterbildung für Ingenieurinnen mit ausländischen Abschlüssen in Erneuerbaren Energietechniken und Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt
Lebensperspektiven entwickeln und Zukunftswünsche ausdrücken mit kreativen Methoden und Storytelling
Unterstützung von Unternehmen bei der Gewinnung und Auswahl von Geflüchteten
Transnationales Projekt zur Entwicklung und Erprobung von innovativen Methoden zur Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt, durchgeführt in Polen, Italien und Deutschland
Qualifizierung und Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche für Frauen mit Behinderung