
© GoodStudio / Shutterstock.com
Veranstaltungen der Ökothek
Workshop
Mach Grün! Parcours
Entdecken Sie Ihre Kompetenzen für eine nachhaltige Arbeitswelt
11.09.2025, 17:30 – 20:00

© LIFE e.V.
Die Arbeitswelt orientiert sich zunehmend an Nachhaltigkeit und braucht Menschen, die sich engagiert und kompetent für Umwelt- und Klimaschutz einbringen.
Entdecken Sie in an 10 Praxis-Stationen, welche Kompetenzen in Ihnen stecken und in welchen Berufsfeldern sie gebraucht werden.
Tauschen Sie sich mit Expertinnen und anderen Teilnehmerinnen aus zu beruflichen Möglichkeiten im Umwelt- und Klimaschutz.
Weitere Informationen und Anmeldung
Workshop
Berufliche Veränderung jetzt – aber wie geht der erste Schritt?
13.11.2025, 16:00 – 20:00 und
14.11.2025, 10:00 – 18:00

© LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit
Ein etwas anderes Angebot zur Berufsorientierung
Bauen Sie mit uns in der Werkstatt eine Pflanzenleiter – und planen mit Hilfe der Stufen Schritt für Schritt Ihren beruflichen Weg.
Ein Praxisworkshop für Frauen, die ihre berufliche Situation hinterfragen oder neue Impulse setzen möchten.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weiterbildung
Klimawandel, Stadtentwicklung und grüne Arbeitswelt
Berufsperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz entdecken
Nächster Termin: 01.09. – 8.10 2025

© iStock.com/fotografixx
Impuls-Weiterbildung
Nachhaltigkeit und Klimaschutz bewirken Transformationen in fast allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Großstädte wie Berlin stehen jetzt vor großen Herausforderungen. Ob in der Wohnungswirtschaft, im Handel und Gastgewerbe, in der Bau-, Abfall und Energiewirtschaft oder im Bereich Verkehr und Grünflächen: Es geht darum, Berlin zu einer zukunftsfähigen, sozialgerechten, ökonomisch und ökologisch stabilen Stadt zu gestalten.
Daraus ergeben sich neue berufliche Herausforderungen und Beschäftigungschancen in vielen Bereichen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Fachveranstaltungen zu beruflichen Perspektiven für Frauen im Klima- und Umweltschutz
In unseren jährlichen Fachveranstaltungen bieten mit fachlichen Inputs, Erfahrungen aus der Praxis und Werkstattgesprächen aktuelle Brancheninfos und Raum für Austausch und Vernetzung.
Rückblick auf unsere Fachveranstaltungen 2023 – 2025
Inspiration für neue berufliche Wege: Fachveranstaltung der Ökothek 2025
Bei der diesjährigen Fachveranstaltung der Ökothek am 5. Juni 2025 drehte sich alles um das Thema Quereinstieg: Mit Vorträgen, Erfahrungsberichten und kreativen Methoden erhielten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihren beruflichen Neustart im Klima- und Umweltschutz.
Selbstständig, freiberuflich oder im Kollektiv: Fachveranstaltung der Ökothek 2024
Grüne Berufsperspektive selber machen! Auf der Fachveranstaltung der Ökothek am 20. Juni 2024 teilten Expertinnen und Berliner Gründerinnen ihre Erfahrungen und Tipps.
Berufliche Wege in den Klima- und Umweltschutz: Fachveranstaltung der Ökothek 2023
Viele Frauen wollen sich nicht nur privat, sondern auch beruflich für den Klimaschutz engagieren. In unserer Fachveranstaltung am 22. Juni 2023 zeigten wir, wie der berufliche Einstieg gelingen kann.

Das Projekt Ökothek wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.