mach Grün! Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen
Jugendliche entdecken das Greening der Berufswelt und Nachhaltigkeitskompetenzen
Klimawandel, Ressourcenknappheit und das Erreichen der planetaren Grenzen bringen neue Anforderungen an die Arbeitswelt: Ob in der Produktion, im Büro, im Handel oder in der Land- und Forstwirtschaft, bei der Stadtplanung oder im IT-Sektor – es geht darum, ein Greening der Berufswelt mitzugestalten. Dafür sind neue Kompetenzen gefragt.
Der mach Grün! Parcours macht diese Nachhaltigkeitskompetenzen für Jugendliche erlebbar. An zehn Mitmach-Stationen lernen Jugendliche berufliche Tätigkeiten unter dem Focus jeweils einer Nachhaltigkeitskompetenz kennen.
Der Parcours wird von geschulten Tutor*innen betreut. Sie leisten Hilfestellung, geben zusätzliche Berufsinformationen und erzählen Spannendes aus der Berufspraxis.
- © LIFE e.V.
- © Pfau / LIFE e.V.
- © Pfau / LIFE e.V.
- Empfohlene Gruppengröße: 10-25 Jugendliche
- Optional bieten wir ein erweitertes Rahmenprogramm mit verschiedenen Modulen zur Berufsorientierung.
- Für Lehrkräfte und Engagierte der Berufsorientierung organisieren wir gerne Workshops zum Thema.
Der Parcours wurde entwickelt von:
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V., Frauennetzwerk zur Arbeitssituation e.V. und VSB gGmbH im Projekt „mach Grün! Berufe entdecken und gestalten.“
Förderung
Das Projekt wurde im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.