Mitte macht sauber

Müllfest am LEO | Schulwettbewerb 2025  | Müllgipfel 2.0

Müll in Mitte: Das soll anders werden! Mit vielen Maßnahmen will der Bezirk Mitte der Vermüllung im öffentlichen Raum entgegentreten. Im Rahmen der Bezirkskampagne „Mitte macht sauber“ organisiert LIFE beauftragt durch das Bezirksamt Mitte in diesem Jahr ein Müllfest am Leopoldplatz, einen Schulwettbewerb und den Müllgipfel 2.0 im Wedding.

Mitte – Schöner und sauberer!

Drei Frauen mit einer Fahne auf der steht #Mitte Macht Sauber

Die Zero-Waste-Botschafterinnen von LIFE, hier mit Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger, informierten auf der Veranstaltung “Rathaus vor Ort” am 27.5.2025 über das Müllfest und den Müllgipfel. © LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

Ein Großteil aller Beschwerden, die das Bezirksamt Mitte erreichen, drehen sich um Müll. Ob Zigarettenkippen, Plastikbecher oder Sperrmüllhaufen – das Bezirksamt geht gegen diese Ärgernisse vor, zum Beispiel mit intensiveren Überwachungsmaßnahmen durch das Ordnungsamt, um Müllsünder*innen abzuschrecken.

Aber es soll auch zur Eigeninitiative anregt werden. Gemeinsam mit dem Bezirksamt laden wir alle Menschen in Mitte ein, selbst aktiv zu werden, sich mit anderen Menschen auszutauschen und gemeinsam kreative Lösungen zu entwickeln. Dazu organisieren wir in diesem Jahr drei Aktionen:

 

Müllfest am LEO – # Mitte macht sauber: 17.9.2025

Was können wir tun, um den eigenen Kiez sauberer und lebenswerter zu machen? Am 17. September auf dem Müllfest am Leopoldplatz in Berlin-Wedding gibt es Antworten. Auf dem Fest werden die Themen Abfallvermeidung, Abfallbeseitigung und Abfallreduktion kreativ und unterhaltsam vorgestellt. Akteur*innen und Initiativen aus Mitte präsentieren ihre Angebote. Im Juli steht das konkrete Programm mit allen Angeboten hier zum Download zur Verfügung.

Müllgipfel 2.0: 21.11.2025

Nach dem erfolgreichen Müll-Gipfel im November 2024 im Soldiner Kiez geht das Format in die nächste Runde: Am 21. November 2025 findet der Müllgipfel 2.0 im Parkviertel statt – mit neuen Perspektiven und frischen Ideen für ein sauberes und lebenswertes Umfeld in Berlin-Mitte. Ziel ist es, gemeinsam mit lokalen Akteur*innen, Anwohnenden und Expert*innen konkrete Lösungsansätze für mehr Sauberkeit und Lebensqualität im Parkviertel zu entwickeln. Dazu gibt es im Vorfeld bereits eine Umfrage zum Müllgipfel 2.0 — meinBerlin. Machen Sie mit!

Schulwettbewerb: #Mitte macht sauber 

Im Zuge der Kampagne #MITTEMACHTSAUBER laden Schulstadtrat Benjamin Fritz und Bürgermeisterin Stefanie Remlinger alle Schulen in Mitte zu einem Schulwettbewerb ein. Erwünscht sind Beiträge und Projekte zu den Themen Abfall, Abfallvermeidung, Upcycling und Recycling, nachhaltiger Konsum, Vermeidung von Einwegplastik, Upcycling von Alltagsgegenständen sowie Rohstoffrückgewinnung. Schüler*innen können sich am 17.09.2025 auf dem Müllfest auf dem Leopoldplatz Ideen für den Wettbewerb holen. Über Interessensbekundungen bis zum 27. Juli 2025 freuen wir uns und beantworten gerne Eure Fragen (mittemachtsauber@life-online.de). Eine Teilnahme ist aber auch danach noch möglich. Einsendeschluss: 19.10.2025.

Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie demnächst auf unserer Webseite.


Im Rahmen der Kampagne ​#mittemachtsauber des Bezirksamtes Mitte von Berlin setzt LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit drei Aktionen um: Müllfest am LEO | Schulwettbewerb | Müllgipfel 2.0.
Gefördert wird das Projekt durch die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klima und Umwelt.