Mentoring L@work zum 5. Mal gestartet
Dieser Anlass bot eine wunderbare Gelegenheit, die Erfolge und Entwicklungen der vergangenen Jahre zu feiern und den Mentor*innen für ihr Engagement und ihre wertvolle Unterstützung zu danken. Es war ein Moment des Rückblicks, aber auch des Ausblicks auf die nächsten Schritte und die Zukunft des Programms.
Empowerment für vielfältige berufliche Perspektiven
Wir freuen uns über das jährlich steigende Interesse an unserem Programm. Ganz besonders freut uns, dass wir jedes Jahr neue Mentor*innen gewinnen und sich gleichzeitig auch viele ehemalige Mentor*innen erneut in unserem Programm engagieren und ihre berufliche Erfahrung teilen.
Unser branchenoffenes Mentoring bietet einen Raum für eine Vielfalt von Themen und Perspektiven aus unterschiedlichen Berufsfeldern. Die individuellen Ziele der Teilnehmenden reichen von beruflicher Neuorientierung, Karriereplanung oder Beginn einer Selbstständigkeit bis zum Umgang mit dem Thema „Queer am Arbeitsplatz“.
In den vier Jahren hat sich unser Mentoring insbesondere auch durch die vielen Themen und Anregungen von Teilnehmenden immer weiter entwickelt.

© Barbara Ott
Berufliches Networking und generationsübergreifender Austausch
Über den Kontakt mit der Mentor*in hinaus bietet unser Mentoring mit einem Rahmenprogramm und dem Netzwerk L@work weitere Möglichkeiten für den beruflichen Austausch und die Vernetzung.
Besonders hervorgehoben wird auch der wertvolle Austausch zwischen den Generationen.
Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden und Mentor*innen zeigten erneut den Bedarf an diesem Format und bestärken uns in unserem Ziel, das Programm in den kommenden Jahren weiter auszubauen und die lesbische* Sichtbarkeit am Arbeitsplatz weiter zu erhöhen.
Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung