Qualifizierte „Botschafterinnen für die Energiewende“
In unserer 20-wöchigen Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ für Frauen mit Migrationsgeschichte haben alle Teilnehmerinnen den Fachbereich Energieeffizienz, Energiewende, Erneuerbare Energie absolviert und sich somit als „Botschafterin für die Energiewende“ qualifiziert.
Was deutlich wird
- Neue erlernte deutsche Fachbegriffe sitzen und die neuen Kenntnisse zum Themenkomplex Energiewende sind abrufbar.
- Die berufliche Perspektive und der Wert der eigenen ausländischen Qualifikation sind klarer geworden.
- Alle Teilnehmerinnen sind mit viel Potenzial, Erfahrung, Wissen und Motivation bereit für den beruflichen Einsatz.
- Als neue Mitarbeiterin werden sie Unternehmen wichtige Impulse geben – auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
∇ Lesen Sie unten die individuellen Kurz-Portraits und nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ihr Team durch eine Internationale Fachkraft erweitern möchten.
Nataliia B., Ukraine, Ingenieurin:
„Mein Name ist Nataliia. Ich bin Ingenieurin in der Fachrichtung „Verkehrssysteme“, aber in den letzten Jahren habe ich in meiner Heimat in der Energiebranche gearbeitet.
In Deutschland habe ich die Weiterbildung “Energie ist Zukunft” absolviert. Meine wichtigsten Erkenntnisse aus der Weiterbildung sind, dass es viele Informationen gibt, die andere nicht kennen. Wir sind dafür verantwortlich, unsere Erde besser zu machen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und die globale Erwärmung zu stoppen.
Wie ich schon gesagt habe, interessieren mich besonders CO₂-Emissionen und die globale Erwärmung. Ich finde auch die Energiewende mithilfe der erneuerbaren Energien interessant. Ich möchte mein Wissen über die Energiewende und erneuerbare Energien weiter vertiefen.“
Anna Sh., Ukraine, Systemingenieurin:
„Hallo, mein Name ist Anna.
Ich bin Systemingenieurin von Beruf und habe zwei Masterabschlüsse.
Meine Stärken liegen in meinem analytischen und strategischen Denken sowie in meiner Fähigkeit, komplexe Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.
Als Leiterin einer Qualitätsabteilung war ich verantwortlich für die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen nach den Standards von TQM und Lean Manufacturing. Durch systematische Datenanalysen konnten wir die Energieeffizienz steigern und die Betriebskosten nachhaltig senken.
Nachhaltigkeitsmanagement ist mir sehr wichtig, und ich möchte meine bisherigen Erfahrungen nutzen, um praxisnahe Lösungen im Energiesektor zu entwickeln.
Mein Ziel ist es, aktiv an nachhaltigen Energieprojekten mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende zu leisten. Ich bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und mein Praxiswissen einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft leisten werden.“
Kornelia W., Polen, Spezialistin für Ecoenergy:
„Mein Name ist Kornelia und ich habe Ecoenergy studiert. Während meines Studiums an der Universität für Biowissenschaften in Posen habe ich umfassende Kenntnisse über die Funktionsweise von Biogasanlagen, Wärmepumpen sowie verschiedene landwirtschaftliche und politische Aspekte der erneuerbaren Energien erworben. Darüber hinaus habe ich mich intensiv mit der technischen Funktionsweise von Photovoltaik- und Solaranlagen sowie Hybridanlagen, Windkraftwerken und der Nutzung von geothermischer Energie beschäftigt.
Derzeit absolviere ich den zweiten Abschnitt eines Kurses an der ReDI School, bei dem ich die nötigen Werkzeuge für die Datenanalyse erlerne. Mein Ziel ist es, meine Kenntnisse in erneuerbaren Energien mit Datenanalyse zu kombinieren, um fundierte und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Ich bin analytisch, lösungsorientiert und engagiere mich leidenschaftlich für innovative Energielösungen, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen.“
Anna S., Ukraine, Juristin und Organisationsmanagerin:
„Ich heiße Anna und komme aus der Ukraine. Ich bin eine erfahrene Juristin und Organisationsmanagerin mit einem breiten Erfahrungsschatz in den Bereichen Verwaltung und Bauwesen. In meinem Land habe ich drei Studiengänge absolviert, als Juristin, Managerin und Wirtschaftsbauingenieurin. Meine Stärke liegt darin, kosteneffiziente Lösungen bereitzustellen, um auch die anspruchsvollsten Projektanforderungen erfolgreich zu bewältigen.
In meiner gerade absolvierten Weiterbildung Energie ist Zukunft bei LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. habe ich erkannt, dass auch ich beruflich etwas für den Klimaschutz tun kann. Ich möchte in Projekten arbeiten, die sich mit Erneuerbaren Energien, der Sanierung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie mit Bildungsprojekten zu Energiesparmaßnahmen befassen. Als Energiebotschafterin möchte ich einen Beitrag zur Verbesserung der Klimasituation und zur Verbreitung von Nachhaltigkeitsideen in unserer Gemeinschaft und darüber hinaus leisten.“
Daiana d.R., Argentinien, Umweltingenieurin:
„Hallo, mein Name ist Daiana, ich bin Umweltingenieurin mit Erfahrung im Projektmanagement, in der Nachhaltigkeit und in Umweltstandards.
Ich habe an der Implementierung von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001, der Planung und Umsetzung von Projekten zur integrierten Abfallwirtschaft sowie der Umweltbildung gearbeitet.
Meine Stärke liegt im ganzheitlichen Projektmanagement – von der strategischen Planung über die Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle, stets unter Einhaltung der Vorschriften und mit optimaler Ressourcennutzung.
Was mich besonders auszeichnet, ist meine globale Perspektive: ich komme aus Argentinien, einem Land des Globalen Südens, wo es zwar an Ressourcen mangelt und wir mit gewissen Nachteilen konfrontiert sind, wir aber gleichzeitig über einen Raum für Widerstand und Innovation verfügen, um kreative Lösungen zu finden.
Ich bringe Vielfalt in Teams ein, indem ich unterschiedliche Ansätze und Kulturen verbinde – ein entscheidender Faktor, um Umweltprobleme effizienter und innovativer zu lösen.
Mit meiner Erfahrung und meinem Fokus auf Nachhaltigkeit möchte ich Lösungen vorantreiben, die einem echten Einfluss auf die Energiewende und den Klimaschutz haben.“
Larysa Z., Ukraine, Spezialistin für Umweltschutz:
„Hallo, mein Name ist Larysa. Ich bin Spezialistin für Umweltschutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Ich habe Erfahrung im Umweltmanagement sowie in der Analyse und Umsetzung ressourcenschonender Maßnahmen.
Während meiner Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ habe ich erkannt, wie entscheidend Energieeffizienz und Nachhaltigkeit für Unternehmen und die Gesellschaft sind. Mein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Energieprozessen, der Reduzierung von Umweltbelastungen und der Einhaltung von Umweltstandards.
Ich analysiere Daten, um nachhaltige Strategien zu entwickeln, und arbeite gerne mit interdisziplinären Teams zusammen, um innovative und praxisnahe Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten.
Mein Ziel ist es, Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte zu unterstützen und aktiv zur Energiewende beizutragen. Gemeinsam können wir eine umweltfreundlichere und energieeffizientere Zukunft schaffen!“
Karla P., Mexiko, Elektroningenieurin:
„Mein Name ist Karla und ich bin Elektroningenieurin aus Mexiko mit über 10 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Sektoren.
Meine Schwerpunkte sind, Prozesse zu verbessern und kreative Lösungen für Probleme zu finden.
In meinem Kurs „Energie ist Zukunft“ habe ich viel über Erneuerbare Energie, Suffizienz, Effizienz, Klimaschutz, Klimapolitik und Kommunikation gelernt – Themen, die ich sehr relevant für eine nachhaltige Zukunft halte.“
Kristina R., Ukraine, Expertin für erneuerbare Energien:
„Mein Name ist Kristina und ich bin Expertin für erneuerbare Energien.
In der Ukraine habe ich ein Studium im Management der Außenwirtschaftstätigkeit abgeschlossen und über neun Jahre Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien gesammelt. Ich habe einen Online-Shop für Solarkraftwerksausrüstung geleitet und war für technische Beratung, Produktauswahl, Lieferung, Installation und Qualitätskontrolle verantwortlich.
Mein Know-how:
✅ Erfolgreich absolvierte Weiterbildung „Energie ist Zukunft“, wo ich mein Wissen über nachhaltige Energielösungen und Digitalisierung vertieft habe.
✅ Starke Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln.
✅ Praktische Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Solarprojekten sowie Energiemanagement.
Mein Ziel:
Ich möchte meine Kenntnisse nutzen, um die Energiewende aktiv zu gestalten. Besonders interessiere ich mich für smarte Energiesysteme, nachhaltige Technologien und Digitalisierung in der Energiebranche.
Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft aufbauen! 🚀🌱
Maty P., Argentinien, Geologin:
„Meiner Meinung nach ist es wichtig, innovativer zu sein und ein ganzheitlicheres Verständnis zwischen Anbieter- und Verbraucherländern zu entwickeln und die Gesetze des Marktes zu hinterfragen. Es ist wichtig, dass die Verbraucherländer die bestehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen erkennen, damit sie beginnen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.
Aus all diesen Gründen glaube ich, dass ich eine Impulsgeberin bin und diese Perspektive als Botschafterin des Klimawandels einbringe.“
Christiana A., Nigeria, Umweltingenieurin:
„Zu meiner Expertise gehören unter anderem die Umweltdatenanalyse, EHSQ, Abwasserbehandlung sowie Lobbyarbeit und Fundraising. Zudem habe ich umfassende Erfahrungen im Projektmanagement. Ich interessiere mich besonders für die Integration von Software und Digitalisierung in der Umweltarbeit.
Diese Themen möchte ich in Zukunft noch weiter vertiefen.
In Zukunft möchte ich in einer Organisation arbeiten, die sich für den Umweltschutz einsetzt, entweder im Projektmanagement, als Energiereferentin oder in der Umweltdatenauswertung.“
Oksana L., Ukraine, Psychologin:
„Was kann ich für Ihr Unternehmen tun? Ich kann den Mitarbeiter*innen helfen, die Bedeutung eines klugen Umgangs mit Energie zu verstehen und die Konsequenzen unseres Handelns zu erkennen. Ich kann Impulse geben und Wege zeigen, auf umweltfreundlichere und energieeffizientere Lösungen umzusteigen. Ich kann Gemeinschaften von Menschen schaffen, die bereit sind, sich für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen.“
Naema H., Ägypten, Ingenieurin:
„Ich bin Ingenieurin im Bereich der Elektrokommunikation. Obwohl ich keine spezialisierte Ausbildung im Bereich Klima habe, hatte ich schon immer ein großes Interesse am Klimaschutz und an erneuerbaren Energien.
Daher nehme ich derzeit an der Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ teil. Ich habe bereits zehn Wochen dieser Weiterbildung absolviert und in dieser Zeit wertvolle und nützliche Informationen gesammelt. Ich habe erkannt, wie wichtig die Themen Energiespeicherung und Datenanalyse sind, da beide eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf erneuerbare Energien spielen. Diese Technologien helfen uns, von umweltschädlichen Energiequellen wegzukommen und stattdessen auf erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft zu setzen.“
Margarita O., Ukraine, Ökologin:
„Hallo! Ich bin Energie-Botschafterin mit einem Abschluss in Ökologie. Ich interessiere mich besonders für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Es ist mir wichtig, unseren Einfluss auf die Umwelt zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen.
Es macht mir Spaß, Neues zu lernen und mein Wissen zu teilen. Ich möchte mehr über digitale Lösungen wie Smart Grids und IoT erfahren, um die Energieeffizienz und den Klimaschutz zu verbessern.
Energie-Botschafterin zu sein bedeutet für mich, Teil der Lösung globaler Umweltprobleme zu sein. Vielen Dank!“
Nikoletta H., Ungarn, Umweltingenieurin:
„Mein Name ist Nikoletta.
Ich habe in Ungarn Umweltingenieurwesen studiert und absolviert. Damals war mein Schwerpunkt Trink- und Abwasserreinigung. Jetzt interessiere ich mich viel mehr für Klimaschutz und Energiewende.
Als langjährige Abteilungsleiterin im Einzelhandel konnte ich wirksame Veränderungsmöglichkeiten identifizieren, die im betrieblichen Alltag eigentlich leicht umsetzbar wären. Deshalb finde ich Klimamanagement und Klimapolitik besonders interessant und möchte gerne in der Zukunft als Klimaschutzmanagerin tätig sein. Dieser Beruf ist sehr vielfältig und nie langweilig. So kann man ein bisschen Einfluss auf politische Entscheidungen haben und daneben auch mit Bürgern in Kontakt zu bleiben.
Unsere Zukunft liegt in unseren Entscheidungen. Wir müssen nur zusammen das Beste finden und verwirklichen.“
Rachela T., Polen, Politikwissenschaftlerin:
„Ich bin Politikwissenschaftlerin und auch Botschafterin für natürliche Ressourcen.
Ich spreche im Namen aller natürlichen Ressourcen, die in der Erde und in den Ozeanen verbleiben sollten, und auch für die Biodiversität, die unwiederbringlich zerstört wird, wenn wir unseren Umgang mit Ressourcen nicht ändern. Wir müssen uns mehr darauf konzentrieren, wie wir unseren Energieverbrauch drastisch reduzieren und die vorhandenen Ressourcen wiederverwenden können, bevor wir beginnen, neue Ressourcen abzubauen.Wir haben bis jetzt schon genügend Metalle gewonnen, die wir nach ihrer Rückgewinnung und Aufbereitung für die Energiewende nutzen können.
Das ist ein Bereich, in dem ich mich gerne in Ihrer Organisation engagieren würde.“
Elina R., Ukraine, Ökologin:
„Ich habe die Technische Universität als Umweltschutzingenieurin abgeschlossen.
Meine wichtigsten Erkenntnisse aus meiner aktuellen Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ sind die Beeinflussung des Klimawandels und die Maßnahmen, um dessen Folgen zu bekämpfen. Ich nehme aktiv an vielen Seminaren und Veranstaltungen zum Thema Energiewende teil und bleibe über Innovationen auf dem Laufenden. Für ein besseres Verständnis der Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist es notwendig, das Wissen über die Mechanismen und Möglichkeiten zu erweitern.
Ich sehe meine Berufung darin, Teil eines Teams im Bereich der Energiewende zu werden.“
Luciana M., Brasilien, Rechtswissenschaftlerin:
„Ich habe Rechtswissenschaften, Menschenrechte und Umweltschutz mit Schwerpunkt auf Klimarecht studiert und abgeschlossen. Während meiner Studien habe ich mich intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Umwelt/Klima und Menschenrechte auseinandergesetzt und verfüge über fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen. Außerdem bin ich Rechtsanwältin in Brasilien. Ich bin in der Amazonas-Region geboren und aufgewachsen.
Ich befinde mich derzeit in der Weiterbildung „Energie ist Zukunft“, in der ich mir anwendbares Wissen im Einsatz für Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung aneigne.
Ich bin überzeugt, dass mein juristisches Fachwissen und meine Leidenschaft für Klima- und Energiefragen mich zu einer wertvollen Strategin in diesem Bereich machen.“
Soha M., Syrien, Agrarwissenschaftlerin:
„Hallo, ich bin Energiebotschafterin und Agrarwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Erneuerbare natürliche Ressourcen & Umweltschutz.
Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen und meiner Erlebnisse im Heimatland Syriern habe ich mich entschieden, mich aktiv für Umweltschutz und Erneuerbare Energie einzusetzen.
Ich bin als strategische Denkerin begeisterungsfähig, aufgeschlossen, belastbar und hochmotiviert und habe ein gutes Zeitmanagement. Ich bin eine Person, die in der Lage ist, alternative Lösungen zu finden und Probleme zu lösen.“
Tetyana C., Ukraine, Betriebswissenschaftlerin:
„Hallo! Ich bin Tetyana C. und ich bin Energiebotschafterin – mit viel Erfahrung im Management internationaler Unternehmen.
Ich möchte mein berufliches und intellektuelles Potenzial nutzen, um an der Schaffung einer nachhaltigen Zukunft, dem Klimaschutz und der breiteren Anwendung erneuerbarer Energien mitzuwirken.
Das Energiesystem meines Landes wird durch die beispiellose Aggression Russlands stark beschädigt und benötigt sowohl schnelle innovative Lösungen als auch eine systemische Transformation, langfristige Überprüfung von Strategien, Anpassung internationaler Politiken und nachhaltige Investitionen.
Durch meine Teilnahme an den Master-Programmen „Innovations Management, Entrepreneurship and Sustainability“ an der TU Berlin und durch meine Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ von LIFE e.V. habe ich zusätzliche Kenntnisse über nachhaltige Entwicklungsstrategien, ausgewogene Wirtschaftsmodelle sowie die Entwicklung technologischer und sozialer Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien und des Energiemanagements erworben. Ich habe wertvolle Einblicke in das Funktionieren der deutschen und europäischen Energieinfrastruktur, bestehende Politiken und EU-Regulierungen gewonnen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es mir, mich effektiv in der komplexen Umgebung der Energietransition und der Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu orientieren.“

Das Projekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Projekt „Energie ist Zukunft“ wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.