Grüne Arbeitsorte: Greenjobs.de

 

 

Johanna Zimmermann: „Greenjobs.de ist für alle, die in grünen Branchen arbeiten wollen, die zentrale Jobbörse, da wir die Zukunftsmärkte der erneuerbaren Energien und der Umwelttechnologie abdecken.“

Greenjobs: Bild von Johanna Zimmerman vor einem Infostand mit dem Logo von Greenjobs, oben der Titel

@ Johanna Zimmermann

Ein Beitrag aus unserer Instagram-Serie „Grüne Arbeitsorte in Berlin“

Was machst du gerade?

Ich arbeite bei Greenjobs.de, hier prüfe und stelle ich Jobanzeigen online oder berate unsere Kund*innen. Greenjobs.de ist für alle, die in grünen Branchen arbeiten wollen, die zentrale Jobbörse, da wir die Zukunftsmärkte der erneuerbaren Energien und der Umwelttechnologie abdecken.

Was gefällt dir an deiner Arbeit besonders gut?

Vor allem die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den anderen Greenjobs-Mitarbeiter*innen. Der Herzschlag ist hier einfach anders! Dann die Flexibilität des Remote-Arbeitens. Dadurch konnte ich zum Beispiel einmal drei Monate lang von den USA aus arbeiten. Und ich liebe es, unsere vielen unterschiedlichen Stellenangebote zu lesen. Das wärmt mein Herz, weil ich sehe, dass immer mehr Firmen auf unsere Umwelt achten.

Wie war dein beruflicher Weg?

Ich studierte Dipl. Geoökologie in Potsdam mit den Schwerpunkten Umweltrecht und Geo-Informationssysteme. Während des Studiums arbeitete als Wissenschaftsjournalistin für Radio Eins (RBB). Nach einem Volontariat bei der Henri-Nannen-Schule und einer Ausbildung bei der Bavaria Film Interactive in München arbeitete ich lange als Journalistin. Dann war ich bei Microsoft Deutschland in der strategischen Kommunikation und bei Allianz im Strategischen Recruiting, um mehr Frauen in Führungspositionen zu holen. Jetzt lebe ich in Den Haag und arbeite von dort aus für die Greenjobs GmbH, bin aber bald wieder in Berlin.

Welchen Tipp kannst du Frauen mitgeben, die im Umwelt- Klima- und Naturschutz arbeiten wollen?

Auf jeden Fall auf greenjobs.de nach dem richtigen Job suchen und so viele praktische Erfahrungen wie möglich sammeln: Praktika, Volontariate, Student*innenjobs, Ehrenamt – einfach machen! Besonders wichtig: allen erzählen, dass du auf Jobsuche bist. Bloß keine falsche Scheu oder Scham!

Dein Motto?

„Be a Yes-Girl!“ Entdecken, neugierig sein, dranbleiben – Machen!

Deine Vision?

Den „big leap“ für Klima und Gerechtigkeit schaffen. Im Kleinen bin ich schon dabei.

Weitere Infos: www.greenjobs.de

 


Das Interview führten wir für das Projekt Ökothek. Weitere Interviews
Das Projekt Ökothek wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.