Energie ist Zukunft – Rückblick auf den vierten Durchgang

Zum vierten Mal haben wir unsere Weiterbildung für Frauen mit ausländischen Abschlüssen nun durchgeführt.

Vom 11.11.2024 bis zum 28.03.2025

haben insgesamt 37 Teilnehmerinnen ihr Wissen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung erweitert. Damit haben sie sich für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gestärkt.

Wo stehen die Absolventinnen jetzt?

Bereits während der Weiterbildung haben sich einige Teilnehmerinnen nach Stellen umgesehen und sich beworben. Einige haben  bereits einen Job gefunden, zum Beispiel als Projektmanagerin, Assistentin der Geschäftsführung, Finanzbuchhalterin oder Projektkontrollerin.

Andere verbessern aktuell ihr Deutsch, um dadurch von Unternehmen für qualifizierte Jobs akzeptiert zu werden. Jetzt, vier Wochen nach Abschluss, sind nur noch 40% der Absolventinnen in der Bewerbungsphase auf der Suche nach einer passenden Stelle.

Wie blicken die Absolventinnen zurück?

…die Weiterbildung hat mir geholfen, Themen wie Energieeinsparung und erneuerbare Energiequellen und Klimapolitik besser zu verstehen. Aber am wichtigsten ist, dass sie mir geholfen haben, meinen Platz in diesem gesamten System zu verstehen und mir die Richtung gezeigt haben, in die ich mich vorwärts bewegen muss…

…ich bin nun schon seit mehreren Jahren in Deutschland und habe nach verschiedenen Lösungen gesucht, um mit all meinen Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Aber ich treffe zum ersten Mal auf eine Organisation, die alle Schwierigkeiten von Frauen mit Migrationshintergrund so umfassend betrachtet. Jetzt blicke ich mit größerer Zuversicht auf meine zukünftige berufliche Laufbahn…

…ich habe mein Wissen über die politische Situation in Deutschland und Europa vertieft, insbesondere über die aktuellen Umweltziele. Ich habe gelernt, welche erneuerbaren Energien in Deutschland gefördert werden und wie der Arbeitsmarkt im Umweltsektor aussieht. Der Kurs hat mir geholfen, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wo ich mich beruflich positionieren kann…

…ich plane, meine berufliche Reise im Bereich der erneuerbaren Energien und nachhaltigen Entwicklung fortzusetzen, idealerweise möchte ich tätig im Umweltmanagement sein. Ich bin überzeugt, dass es einen Platz für mich gibt, und ich werde weiterhin meine Jobsuche aktiv fortsetzen, um meine Kenntnisse in diesem Sektor einzubringen…

Ausschnitt eines kreativen Feedbacks | Klicken und Öffnen

…ich möchte meine neu gewonnenen Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aktiv einsetzen. Ich plane, eine Stelle im Bereich Personalentwicklung oder Nachhaltigkeitsmanagement zu finden, wo ich Projekte mit sozialem und ökologischem Mehrwert mitgestalten kann. Parallel möchte ich mich ehrenamtlich engagieren und meine Deutschkenntnisse perfektionieren…

Ausschnitt eines aussagekräftigen Feedbacks | Klicken und Öffnen

Ausschnitt eines wertvollen Feedbacks | Klicken und Öffnen

…ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen, Dozentinnen und Mentorinnen! Ihre Arbeit trägt dazu bei, eine nachhaltigere und bewusstere Zukunft zu gestalten. Dank der Weiterbildung hatte ich bereits mein erstes Vorstellungsgespräch im Bereich der erneuerbaren Energien (das sehr gut verlief). Ich verfüge nun über die nötigen Werkzeuge, um mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln…

…besonders gefreut haben mich die inspirierenden Begegnungen mit anderen Kursteilnehmerinnen. Der Austausch war stets herzlich, unterstützend und voller neuer Ideen. Auch die praxisnahen Workshops und Methoden haben mir großen Spaß gemacht, vor allem die kreativen Gruppenarbeiten und Diskussionen über innovative Zukunftstechnologien…

…dieser Weiterbildungskurs vermittelt nicht nur fachliches Wissen – er ist eine gezielte und wertvolle Brücke für Migrantinnen, die in Deutschland ihren beruflichen Weg gestalten möchten. Er bietet Orientierung, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Ein wirklich empowerndes Programm…

..die Vielfalt der Themen, die positive Energie der Gruppe und der Austausch mit so vielen beeindruckenden Frauen haben mich wirklich berührt. Ich habe mich inspiriert und motiviert gefühlt – jede Begegnung war besonders. Natürlich war auch das Feedback des Life-Teams sehr hilfreich. Ich habe nicht nur viel über Energie, Klimaschutz und grüne Berufe gelernt, sondern auch über mich selbst…

Alle 37 Teilnehmerinnen gaben an, die Weiterbildung weiterempfehlen zu wollen.

Der kommende Durchgang startet am 2. Juni 2025 und bereits jetzt sind alle Plätze besetzt und eine Warteliste eröffnet.


Das Projekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. wird im Rahmen des Förderprogramms “Integration durch Qualifizierung (IQ)” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

 

 

 

 

Das Projekt „Energie ist Zukunft“ wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.