Vom 11.11.2024 bis zum 28.03.2025
haben insgesamt 37 Teilnehmerinnen ihr Wissen zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit durch Digitalisierung erweitert. Damit haben sie sich für den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt gestärkt.
Wo stehen die Absolventinnen jetzt?
Bereits während der Weiterbildung haben sich einige Teilnehmerinnen nach Stellen umgesehen und sich beworben. Einige haben bereits einen Job gefunden, zum Beispiel als Projektmanagerin, Assistentin der Geschäftsführung, Finanzbuchhalterin oder Projektkontrollerin.
Andere verbessern aktuell ihr Deutsch, um dadurch von Unternehmen für qualifizierte Jobs akzeptiert zu werden. Jetzt, vier Wochen nach Abschluss, sind nur noch 40% der Absolventinnen in der Bewerbungsphase auf der Suche nach einer passenden Stelle.
Wie blicken die Absolventinnen zurück?

…ich möchte meine neu gewonnenen Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aktiv einsetzen. Ich plane, eine Stelle im Bereich Personalentwicklung oder Nachhaltigkeitsmanagement zu finden, wo ich Projekte mit sozialem und ökologischem Mehrwert mitgestalten kann. Parallel möchte ich mich ehrenamtlich engagieren und meine Deutschkenntnisse perfektionieren…
Alle 37 Teilnehmerinnen gaben an, die Weiterbildung weiterempfehlen zu wollen.
Der kommende Durchgang startet am 2. Juni 2025 und bereits jetzt sind alle Plätze besetzt und eine Warteliste eröffnet.
Das Projekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. wird im Rahmen des Förderprogramms “Integration durch Qualifizierung (IQ)” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Das Projekt „Energie ist Zukunft“ wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.