Klimakonferenz in Glasgow
Die Aktivist*innen des „Not without us!“ Projekts sind vor Ort präsent, um sich für Gendergerechtigkeit in den Ergebnissen der Verhandlungen einzusetzen
Klimakonferenz COP26 – Im Vorfeld haben die Aktivistinnen einen Podcast veröffentlicht, in dem sie über Klima- und Gendergerechtigkeit in internationaler Klimapolitik sprechen, die wichtigen Themen der diesjährigen Klimakonferenz aufzeigen und Geschichten ihrer lokalen Kämpfe in Indonesien, Brasilien, Ecuador, Südafrika und Indien teilen.
Der Podcast ist auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Bahasa.
Hört rein: Podcast Not without us!
Das Projekt „Not without us!“
Das internationale Projekt wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen. Ziel ist die Stärkung geschlechtergerechter Klimapolitik auf internationaler und nationaler Ebene.
Das Not without us! Team besteht aus feministischen Klimaaktivist*innen aus Ecuador (Geografía Crítica), Südafrika (GenderCC South Africa), Indonesien (Solidaritas Perempuan), Indien (Kerala Menstruation Collective), Brasilien (Terena Nation) und Deutschland (LIFE & GenderCC). Die Teilnehmer*innen werden dabei unterstützt ihre lokalen Klimakämpfe mit den internationalen Klimadiskursen zu verknüpfen.
Gender Day auf der Klimakonferenz
Am 10.11.2021, dem Gender Day bei Klimakonferenz in Glasgow, war das Projekt mit einer Veranstaltung zum Thema feministische Just Transition („Gerechter Übergang“) bei der COP26 präsent.
Dabei ging es um genderspezifische Unterschiede bei den Auswirkungen der Klimakrise und die Bemühungen um einen Übergang in nachhaltige und sozial gerechte Arbeits- und Gesellschaftsformen und um die Perspektive von Gendergerechtigkeit und Menschenrechte, die bei Just Transition Debatten oft fehlt. Neben Erfahrungen aus Indonesien, Sri Lanka, Südafrika und Ecuador wurden Strategien für eine feministische Just Transition diskutiert.
Es sprachen: Ndivile Mokoena von GenderCC Southern Africa, Melissa Moreano vom Kritischen Geographie-Kollektiv Ecuador, Dinda Yura von Solidaritas Perempuan aus Indonesien und Kavindu Ediriweera von SlYCAN Trust in Sri Lanka.
Kontakt
+49 30 308 798-44