Chancengleichheit
Mit unseren Projekten wollen wir zu gerechter Teilhabe, Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und Anerkennung aller Menschen beitragen. Deswegen setzen wir uns aktiv gegen Diskriminierung, Ungleichbehandlung, Ausgrenzung, Vorurteile und Klischees ein. Auf struktureller und individueller Ebene arbeiten wir mit entsprechenden Formaten für Beratung und öffentliche Kampagnen. Unsere Angebote liegen in den Wirkungsfeldern Diskriminierungsschutz, Gleichstellung, Berufsorientierung und rassismuskritische Bildung.
Wir nehmen teil
Wir nehmen teil
Diskriminierungsschutz und Diversität
Unabhängige Beratungsstelle für Diskriminierung im Schulbereich
Qualifizierung von Institutionen zu Antirassismus an Schulen
Rassismuskritische historische Diversity Planspiele für Schule und Jugendbildung
Ein Mentoringprogramm und Workshops für Lesben* im Themenfeld Arbeit und Beruf
Gleichstellung
Allein erziehen, aber nicht ganz allein! Wir unterstützen und begleiten Sie.
Koordinierungsstelle für Alleinerziehende, Netzwerkarbeit und Entwicklung bedarfsgerechter Angebote in Tempelhof-Schöneberg.
Ein Jahr – vier Praktika: Einstieg in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium
Mit Ausstellungen, Portraits, Informationen, Leitfäden und Broschüren tragen wir zu mehr Barrierefreiheit im Arbeitsleben bei.
Aktionstag zur Überwindung von Geschlechterklischees in der Berufsorientierung
Aktuelles

Fortbildung für Akteur*innen mit Beratungsfunktion in und um Schulen
Vom 1. bis 4. November bieten wir im Rahmen von Bildungslücke_Rassismus eine viertägige Fortbildung zum Problemfeld Rassismus und Schule an. Diese richtet sich an Akteuer*innen mit Beratungsfunktion in und um Schulen und findet in Berlin in den Räumen von LIFE e.V. statt.

Entertechnik: Der neue EnterTechnik-Jahrgang sticht in See!
Technik Ahoi! Am 1. September ist das neue EnterTechnik-Team ins Technische Jahr gestartet. Damit beginnt nun der nun elfte Durchgang seit Beginn des Projektes.

Besser als jedes TV-Programm: Hühnertag für Ein-Eltern-Familien
Im Menzeldorf steppten während des Hühnertages die Kinder mit dem Federvieh. Wer echte Hühner mitten in der Stadt erleben und Neues über die Tiere lernen wollte, war im mobilen Familienzentrum Friedenau am 26. August genau richtig.