Chancengleichheit
Mit unseren Projekten wollen wir zu gerechter Teilhabe, Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und Anerkennung aller Menschen beitragen. Deswegen setzen wir uns aktiv gegen Diskriminierung, Ungleichbehandlung, Ausgrenzung, Vorurteile und Klischees ein. Auf struktureller und individueller Ebene arbeiten wir mit entsprechenden Formaten für Beratung und öffentliche Kampagnen. Unsere Angebote liegen in den Wirkungsfeldern Diskriminierungsschutz, Gleichstellung, Berufsorientierung und rassismuskritische Bildung.
Wir nehmen teil
Diskriminierungsschutz und Diversität
Unabhängige Beratungsstelle für Diskriminierung im Schulbereich
Antidiskriminierungsstellen stärken und die Qualität der Antidiskriminierungsberatung im Schulkontext weiterentwickeln
Qualifizierung von Institutionen zu Antirassismus an Schulen
Rassismuskritische historische Diversity Planspiele für Schule und Jugendbildung
Ein Mentoringprogramm, Workshops und Vernetzung für Lesben* im Themenfeld Arbeit und Beruf
Gleichstellung
Allein erziehen, aber nicht ganz allein! Wir unterstützen und begleiten Sie.
Koordinierungsstelle für Alleinerziehende, Netzwerkarbeit und Entwicklung bedarfsgerechter Angebote in Tempelhof-Schöneberg.
Monitoring und Evaluierung des Präventionsplans der TMB gegen Gewalt im ÖPNV
Ein Jahr – vier Praktika: Einstieg in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium
Mit Ausstellungen, Portraits, Informationen, Leitfäden und Broschüren tragen wir zu mehr Barrierefreiheit im Arbeitsleben bei.
Werkzeuge, Wissen und Methoden zur Weiterbildung für Erwachsene in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit und Klimawandel
Aktionstag zur Überwindung von Geschlechterklischees in der Berufsorientierung
Aktuelles
Mentoring für Lesben* im Beruf startet wieder am 5. April 2025
Individuelle Begleitung bei der Berufswegplanung, Austausch in der Gruppe und berufliche Vernetzung: Das 6-monatige Mentoringprogramm L@work beginnt am 5. April 2025. Jetzt bewerben!
Handlungsempfehlungen zum Abbau von Rassismus an deutschen Schulen veröffentlicht
Jetzt unterstützen und für einen rassismuskritischen Wandel an Deutschlands Schulen unterschreiben!
Plätze für alle am nächsten Girls’Day und Boys’Day in Berlin!
Am Girls’Day und Boys’Day 2025 sollen auch Schüler*innen mit Behinderung einen Platz finden. Blicken Sie als Unternehmen oder Institution auf die vorhandenen Ressourcen, Stärken und Kompetenzen, das jeweilige Handicap sollte kein Hindernis sein. Wir bieten Ihnen ein Matching für inklusive Platzangebote.