Bildung
Wir engagieren uns für einen Wandel des Bildungssystems und arbeiten auf verschiedenen Ebenen als Multiplikator*innen, um Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu erreichen.
Dabei fokussieren wir uns auf eine emanzipatorische Bildung in den Wirkungsfeldern Schulentwicklung, Berufsorientierung und Weiterbildung für Frauen. Denn Bildung und Persönlichkeitsentwicklung sind wesentliche Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wichtige Themen sind: Entdeckendes Lernen, Empowerment und Weiterbildung sowie Berufsorientierung in grünen Berufen und technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Bereichen.
Weiterbildung für Frauen
Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte zu den Themen: Grüne Arbeitswelt, Energieeffizienz, Digitalisierung
Weiterbildung Berufsperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz
Weiterbildungen, Workshops und berufliches Coaching für Frauen
Branchen- und Berufeinfos, grüne Arbeitsorte in Berlin, Tipps zu Bewerbung und Berufseinstieg
Berufsorientierung
Ein Jahr – vier Praktika: Einstieg in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium
Angebot für Schülerinnen zur technischen Bildung und Berufsorientierung
Aktionstag zur Überwindung von Geschlechterklischees in der Berufsorientierung
Schulentwicklung
Intercultural blended-learning platform for English as a foreign language and CLIL classrooms
Entdeckendes Lernen und digitale Bildung, Modellunterricht, Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung
Aktuelles

Girls’Day und Boys’Day 2023: Schulen mit gendersensibler Berufsorientierung
Die Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung Micha Klapp ehrt mit einer Urkunde die besten Schulen für ihr Engagement am Girls & Boys’Day in Berlin.

Start der Girls’Day Akademie und gleich im TV
Je mehr und je früher sich Mädchen mit Technik vertraut machen, desto früher setzen sie sich über Geschlechterklischees hinweg. Ein Girls’Day Tag im Jahr reicht dafür nicht, meinen auch Journalistinnen von 3 SAT. Sie berichten in dem TV Magazin NANO über die Girls’Day Akademie in Berlin.

Podiumsdiskussion: Volkshochschulen als starke Bildungspartner
Wie können wir mit Erwachsenenbildung Herausforderungen wie Klimakrise, Strukturwandel, Digitalisierung und Fachkräftemangel begegnen? Diese Fragen diskutierte LIFE am 16. September auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Volkshochschulen als starke Bildungspartner für das zukünftige Brandenburg!“
Abgeschlossene Referenzprojekte
Weiterbildung für Frauen mit internationalen Hochschulabschlüssen