Bildung
Wir engagieren uns für einen Wandel des Bildungssystems und arbeiten auf verschiedenen Ebenen als Multiplikator*innen, um Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu erreichen.
Dabei fokussieren wir uns auf eine emanzipatorische Bildung in den Wirkungsfeldern Schulentwicklung, Berufsorientierung und Weiterbildung für Frauen. Denn Bildung und Persönlichkeitsentwicklung sind wesentliche Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wichtige Themen sind: Entdeckendes Lernen, Empowerment und Weiterbildung sowie Berufsorientierung in grünen Berufen und technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Bereichen.
Weiterbildung für Frauen
Weiterbildung für Frauen mit Migrationsgeschichte zu den Themen: Grüne Arbeitswelt, Energieeffizienz, Digitalisierung
Weiterbildung Berufsperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz
Weiterbildungen, Workshops und berufliches Coaching für Frauen im Bereich Klima- und Umweltschutz
Branchen- und Berufeinfos, grüne Arbeitsorte in Berlin, Tipps zu Bewerbung und Berufseinstieg
Werkzeuge, Wissen und Methoden zur Weiterbildung für Erwachsene in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit und Klimawandel
Berufsorientierung
Beratung und Information für Frauen im Bereich Klima- und Umweltschutz
Ein Jahr – vier Praktika: Einstieg in eine duale Ausbildung oder ein duales Studium
Angebot für Schülerinnen zur technischen Bildung und Berufsorientierung
Am Girls’Day lernen Jugendliche Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt.
Am Boys’Day lernen Jugendliche Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt.
Schulentwicklung
Entdeckendes Lernen und digitale Bildung, Modellunterricht, Lehrkräftefortbildung und Schulentwicklung
Aktuelles

Come as you are
Girls’Day und Boys’Day in Berlin: Für TIN-Jugendliche ab 14 Jahren gibt es am 3. April ein tolles Angebot im Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Meldet euch schnell an!

Girls’Day und Boys’Day 2025: Der Countdown läuft!
Am 3. April findet der Girls’Day und Boys’Day statt. In Berlin sind bereits 9.000 Plätze auf dem Radar, davon sind 8.000 schon gebucht. Neue Angebote sind dringend gefragt!