Zweimal als Beispiel für Gute Praxis ausgewählt

Zwei unabhängige Auswahlgremien haben unsere Weiterbildung „Energie ist Zukunft“ zur „Guten Praxis“ erklärt.

Begründung der Fachstelle Querschnittsthemen im ESF Plus, FAQT:

(Gleichstellung der Geschlechter – Antidiskriminierung – Ökologische Nachhaltigkeit)

Beispiel Guter Praxis #8: Das IQ-Projekt „Energie ist Zukunft“
„Im ESF Plus-Programm „IQ – Integration durch Qualifizierung“ fördert das Projekt “Energie ist Zukunft” die berufliche Orientierung und Weiterbildung von Frauen mit Migrationsgeschichte in Hinblick auf grüne Arbeitswelt, erneuerbare Energien und nachhaltige Digitalisierung. Das Projekt zeigt, wie zielgerichtete Qualifizierungsmaßnahmen, die ganzheitlich konzipiert und an die Lebensrealitäten der Zielgruppe angepasst sind, die Chancen von Frauen mit Migrationshintergrund verbessern und gleichzeitig zur Energiewende beitragen können.“
Zur ausführlichen Darstellung

Auswahl als IQ Good Practice in der Förderrunde 2023-2025:

IQ Good Practice Beispiel #66: das Format „Vorbildfrauen öffnen Türen“
„Role Models ermutigen weibliche Fachkräfte mit ausländischen Qualifikationen auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt. Der Schwerpunkt des Teilvorhabens „Energie ist Zukunft“ beim Träger LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e. V. im Regionalen Integrationsnetzwerk Berlin liegt darauf, die Arbeitsmöglichkeiten für Frauen zu verbessern.“
Zum Nachlesen


Das Projekt „Energie ist Zukunft“ von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V. wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

 

 

 

 

 

Das Projekt „Energie ist Zukunft“ wird zusätzlich finanziert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung aus Landesmitteln, die das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossen hat.