Basierend auf den Erfahrungen während der EURO 2024 unterstützt dieses Dokument Veranstaltende bei der Organisation von nachhaltigen Verpflegungslösungen für Freiwillige (Volunteers). Mithilfe einer Checkliste und praxisnaher Erläuterungen werden Erkenntnisse und...
Diese Version der Broschüre gibt allgemein gültige Tipps, wie vor allem Außer-Haus-Verpflegung im Privaten nachhaltiger gestaltet werden kann. Unabhängig von der EURO 2024 kann sie allgemein verwendet werden, um für mehr Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.
Die Verpflegung der Volunteers während der EURO 2024 spielt eine wichtige Rolle! Für ihren Einsatz haben sie während des Turniers die Möglichkeit, Gutscheine für Mahlzeiten einzulösen. Diese Broschüre stellt praktische Beispiele vor, wie die Volunteers auf mehr...
Im Auftrag des BMUV hat das Öko-Institut e.V. im Oktober 2022 die Konzept- und Machbarkeitsstudie „klimaneutrale UEFA EURO 2024″ veröffentlicht. Bereits bei seiner Bewerbung 2018 hat der DFB ein Nachhaltigkeitskonzept vorgelegt. Die Event social...
Die Art und Weise, wie die Verpflegung während der EURO 2024 gestaltet ist, hat große Konsequenzen für die Nachhaltigkeitswirkung der Veranstaltung. Lassen Sie uns dem Anspruch einer nachhaltig ausgerichteten Fußball-Europameisterschaft gerecht werden und leckere,...
Eine Orientierungshilfe für die Gestaltung von Ausschreibungen für die nachhaltige Verpflegung der Host CityVolunteers während der EURO 2024. Dieses Dokument wurde u.a. auf Basis zwei Projektveranstaltungen vom 2. März und 13. April 2023 mit der Rechtsanwältin Katja...
Bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt EURO 2024 Volunteers wurde Jana Rottmann vom Deutschen Evangelischer Kirchentag eingeladen und berichtete von den Erfahrungen einer nachhaltigen Verpflegungsstrategie für Großveranstaltungen. Als eine der ersten...