Aktuelles aus unseren Projekten

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen
Jetzt bewerben und durchstarten! Bei EnterTechnik lernst du ein Jahr lang die Vielfalt technischer Berufe kennen und findest so den Ausbildungsberuf oder das duale Studium, das zu dir passt. Das Technische Jahr beginnt am 1. September.

Öffentliche Ausschreibung: Entwicklung und Durchführung von Workshops
Für das Projekt „Klimazirkus am Tempelhofer Feld“ suchen wir Honorarkräfte zur Konzeption und Durchführung von Workshops mit Kindern und Jugendlichen.

Klimafit in Berlin und Brandenburg
Klimafit bringt Klimabildung deutschlandweit an Volkshochschulen. Teilnehmende in Berlin und Brandenburg haben sich vor allem für die Ursachen und Folgen der Klimakrise in ihrer Region und für Konzepte zur Klimaanpassung interessiert.

Girls’Day Akademie: vor dem Schulzeugnis das Zertifikat
Schülerinnen der Klassen 7 bis 10 aus verschiedenen Berliner Schulen haben die Girls’Day Akademie erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifikate sind so umfangreich wie das absolvierte Programm.
LIFE e.V. ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die seit 1988 vielfältige Projekte und Kampagnen in den Bereichen Bildung, Umwelt und Chancengleichheit umsetzt. Unsere Kernkompetenzen sind die Entwicklung und Erprobung neuer Bildungsansätze in Allgemeinbildung, Aus- und Weiterbildung, die Begleitung politischer Prozesse sowie die Entwicklung von Beratungskonzepten und Kompetenzfeststellungsverfahren.
Unsere Themen
Bildung
Weiterbildung für Frauen, Angebote für Mädchen und Frauen in technischen Berufen, Berufsorientierung und Schulentwicklung
Umwelt
Umweltbildung, Zero Waste Kampagnen, Beteiligung am Klimaschutz, gendergerechte Mobilität
Chancengleichheit
Beratung bei Diskriminierung in der Schule, Diversity-Planspiele, Inklusion am Arbeitsplatz, Mentoring für Lesben*
Neue Projekte
Im Klimazirkus am Tempelhofer Feld trifft Klimaschutzbildung auf Kunst.
Projekte A-Z
Unsere aktuellen Projekte
Veranstaltungstipp
Empowerment Workshop für Frauen: Berufliche Veränderung jetzt – aber wie geht der erste Schritt?